Die Schulwegbegleiter sind an den gelben Warnwesten zu erkennen. Foto: Alexandra Widmer

21 Schüler wurden in Alpirsbach zu Schulwegbegleitern ausgebildet. Das Projekt wird unter anderem von der Polizei unterstützt.

Die Schulwegbegleiter des Bildungszentrums auf dem Sulzberg sind ein gemeinsames Projekt des Bildungszentrums, des Busunternehmens Wolpert, des Polizeipräsidiums Pforzheim, der Kreisverkehrswacht Freudenstadt und des Jugendreferats Alpirsbach. Über dieses Projekt berichten nun die Beteiligten in einer Pressemitteilung.

 

Seit 19 Jahren folgen Jahr für Jahr neue Schüler dem Aufruf und melden sich freiwillig zur dreitägigen Ausbildung an, wie es in der Mitteilung heißt. 21 Schüler der Werkrealschule, der Realschule und des Progymnasium konnten sich jüngst zum Schulwegbegleiter ausbilden lassen.

Das Seminar wurde von Alpirsbachs Amtsverwalter Norbert Beck eröffnet. Auch die beiden Schulleiter waren zugegen, und so spürten die Kinder die Wichtigkeit dessen, was sie zukünftig ehrenamtlich leisten werden.

Thema Konfliktlösung spielt wichtige Rolle

Ziel ist es, den Schulweg für alle angenehm und sicher zu machen. Die Gruppe lernte, was sie tun können, um dazu einen großen Beitrag zu leisten. Unter anderem durch Rollenspiele rund um das Thema Konfliktlösung konnten sich die Teilnehmer in praxisnaher Weise dem Thema nähern.

Schnell lernten sich alle Teilnehmer untereinander kennen, denn künftig arbeiten die „Träger der gelben Westen“ im Team. Und das Gefühl von Teamarbeit erlebten sie somit von Anfang an.

Das beteiligte Busunternehmen stellte für die Ausbildung einen Linienbus zur Verfügung, so dass in realistischer Umgebung die verschiedenen Szenarien dargestellt und trainiert werden konnten. Die Gruppe arbeitete sehr konzentriert.