Für die Viertklässler Wildbergs stellt sich die Frage: Wie geht es nach der Grundschule weiter? Das Bildungszentrum Wildberg öffnete für einen Nachmittag seine Türen für Viertklässler und deren Eltern, um ihnen einen lebendigen Eindruck vom vielfältigen und abwechslungsreichen Alltag an der Realschule zu vermitteln.
Die Schulleitung und Lehrkräfte des Bildungszentrums begrüßten zahlreiche interessierte Gäste begrüßen und luden dazu ein, die Schule und ihre Angebote aus nächster Nähe kennenzulernen.
Den Auftakt des Nachmittags bildete der Empfang durch den Fünfer-Chor, unterstützt von der Musikfachschaft mit Simone Viehweg, Claudia Jooß, Stefan Sickinger und Dominik Steinborn. Der Chor stimmte die Gäste mit seinen musikalischen Darbietungen auf den Nachmittag ein und animierte beim Lied „Unsere Schule“ die Anwesenden zum aktiven Mitmachen.
Schulleiter Eugen Blumenstock hieß alle Anwesenden willkommen und lud dazu ein, sich ein genaues Bild von der Schulgemeinschaft zu machen. „Wir würden uns freuen, wenn wir Euch im neuen Schuljahr in unsere Schulgemeinschaft aufnehmen dürften“, sagte der Schulleiter.
Besondere Glanzlichter des Nachmittags waren die zahlreichen Entdeckungstouren durch die verschiedenen Fachbereiche der Schule. Der stellvertretende Schulleiter Jochen Fouquet und die Mitarbeiterin in der Schulleitung, Judith Walter, stellten den Gäste mit vielen Informationen die einzelnen Stationen vor.
Die Viertklässler und ihre Eltern konnten im Fachbereich Geschichte ihre Kenntnisse testen, sich in den bilingualen Zug einführen lassen und sich über den Einsatz von iPads im Unterricht informieren. Die Französischschüler servierten Crêpes und Gaufres und gaben einen kulinarischen Einblick in die französische Kultur.
In den Technikräumen durften die Gäste selbst tätig werden und unter anderem Schlüsselanhänger mit den schuleigenen Laser-Cuttern personalisieren. Auch der Fachbereich Bildende Kunst lud zum aktiven künstlerischen Mitmachen ein.
Besucher dürfen klettern
Zudem wurde die Kooperation mit der städtischen Musikschule vorgestellt, die den Kindern die Möglichkeit bietet, ihre musikalischen Talente weiter zu fördern. Die derzeitigen Teilnehmer zeigten ihr Können.
Und auch der sportliche Ausgleich kam nicht zu kurz: In der Sporthalle durften sich die Besucher beim Klettern ausprobieren, und das Sportprofil-AG-Angebot wurde präsentiert.
In den Computerräumen hatten die Kinder wiederum die Möglichkeit, erste Programmiererfahrungen zu sammeln, und in Biologie stellten sie ihr Wissen bei einem Quiz rund um die Tierwelt auf die Probe. In der Chemieabteilung durften die Gäste selbst experimentieren.
Für das leibliche Wohl sorgte die Klasse 7b mit einem reichhaltigen Kuchenangebot, das den Nachmittag auch kulinarisch versüßte. Die SMV und der Schulsanitätsdienst waren ebenfalls aktiv, warben um Mitarbeit und unterstützten die Veranstaltung tatkräftig.
„Der Informationsnachmittag war ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielseitig und lebendig das Leben an unserer Schule ist“, so Schulleiter Blumenstock.
Anmeldungen für das Bildungszentrum können vom 10. bis 13. März 2025 erfolgen. Informationen und Unterlagen gibt’s auf der Homepage der Schule.