Beim Zeitungsprojekt „LeseSpaß“ zeigen Viertklässler in Dettingen ihre Kreativität – sogar ein Marsbewohner liest Zeitung. Bei „ZiSch“ werden gerade fleißig Artikel geschrieben.
Die Schulprojekte „Zeitung in der Schule (ZiSch)“ und „LeseSpaß“ des Schwarzwälder Boten in Zusammenarbeit mit der Volksbank im Kreis Freudenstadt haben in diesem Jahr erneut zahlreiche Kinder und Jugendliche begeistert. Insgesamt beteiligten sich 35 Klassen mit knapp 700 Schülerinnen und Schülern. Besonders erfreulich: 27 Grundschulklassen machten beim „LeseSpaß“ mit, einem Projekt, das nicht nur die Freude am Lesen, sondern auch das Verständnis für Medien stärkt.
Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen arbeiten derzeit mit Hochdruck an ihren eigenen Artikeln. Diese Beiträge werden auf den Schüler-Sonderseiten veröffentlicht – die besten Arbeiten werden sogar prämiert.
Redakteure besuchen Schulklassen
Ein besonderes Highlight waren Besuche von Redaktionsmitgliedern im Kreis Freudenstadt. Unter anderem war der Horber Redaktionsleiter Florian Ganswind in Grundschulen der Region – in Dettingen und Nordstetten. Dort zeigte sich, wie lebendig und kreativ Kinder an das Thema Zeitung herangehen.
In Dettingen zum Beispiel reisten die Viertklässler kurzerhand in die Zukunft: Im Jahr 2070 erscheint das „Schwarzwälder Postufo“ – eine E-Ausgabe. Die Chefredakteurinnen Amelie, Karla und Ida berichten darin über tragische und erfreuliche Ereignisse. So ist der Bodensee komplett ausgetrocknet, doch ein Interview mit einem Marsmenschen sorgt für Schmunzeln.
Kreative Ideen
Dieser bezeichnet das „Postufo“ als seine Lieblingszeitung – auch wenn er sich eigentlich nur etwas Ruhe auf dem roten Planeten wünscht. Mit einem Augenzwinkern berichten die Schüler zudem vom 45-jährigen Klassentreffen der heutigen Viertklässler im Jahr 2070 – Öffentlichkeit wird dabei nicht gescheut.
Diese fantasievollen Beiträge zeigen eindrucksvoll, wie intensiv sich die Kinder mit dem Thema Zeitung auseinandergesetzt haben. Beim Besuch von Redaktionsleiter Florian Ganswind sprudelten in beiden Schulen die Fragen dann auch nur so heraus. Wie entsteht ein Artikel? Wie lange dauert es, bis ein Bericht fertig ist? Und: Wie wird aus Texten schließlich eine ganze Zeitung?
Die Promi-Frage der Schüler
Mit Begeisterung erklärte der Redaktionsleiter den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern, wie die Arbeit in der Redaktion abläuft, welche Rolle das Druckzentrum in Villingen-Schwenningen spielt und welche Berufsbilder es im Medienbereich gibt.
Natürlich durfte auch eine besonders beliebte Frage nicht fehlen: Hat der Redakteur schon Prominente getroffen? Die Antwort sorgt für leuchtende Augen: Ja, unter anderem Sänger Wincent Weiss, der in Rottenburg auftrat, Leony – als Shootingstar in Empfingen – und Kamrad, der bei den Baiersbronn Open Air sang.
Das Projekt „LeseSpaß“, das in langjähriger Partnerschaft mit der Volksbank im Kreis Freudenstadt durchgeführt wird, zeigt Jahr für Jahr, wie viel Neugier, Kreativität und Begeisterung in jungen Leserinnen und Lesern steckt – und wie lebendig Zeitung sein kann.