Das Bild zeigt (von links): Kultusministerin Theresa Schopper, Schülersprecher Marvin Mayer, Schulleiter Stefan Maier, Schülersprecherin Silia Götz und die Lehrkräfte Lukas Kammerer und Antje Stach. Foto: Welge

Die Schule vermittelt und lebt die Werte der Europäischen Union: Frieden, Gleichheit, Vielfalt und Solidarität.

Als eine von 50 Schulen im Land wurde das Droste-Hülshoff-Gymnasium Rottweil am Dienstag von Kultusministerin Theresa Schopper im Neuen Schloss in Stuttgart erstmals als „Europaschule Baden-Württemberg“ ausgezeichnet.

 

„In Anbetracht der aktuellen Krisen, die einem das Gefühl vermitteln, dass antieuropäische Stimmen immer lauter werden, kommt den Europaschulen eine besondere Bedeutung zu“, sagte die Ministerin und ergänzte: „Sie vermitteln und leben die Werte der Europäischen Union: Frieden, Gleichheit, Vielfalt und Solidarität.

Die Europaschulen zeigen uns mit ihren Projekten und Aktionen, dass Bildung der Schlüssel zu Frieden und Zusammenarbeit ist und leisten auf diese Weise einen wertvollen Beitrag zu einer toleranten, demokratischen Gesellschaft.“ Das EU-Motto ‚United by diversity‘ leben die ausgezeichneten Schulen aller Schularten nicht nur mit europäischen Partnern, sondern auch im nun entstehenden Netzwerk durch Kooperationen vor.

Mit Aktionsplan überzeugt

Mit seinem Aktionsplan hatte das Team des DHG die Auswahlkommission überzeugt und sich gleichzeitig verpflichtet, in einem zunächst dreijährigen Zeitraum bis 2028 in sieben Aktionsfeldern übergreifende Europaarbeit im Unterricht und in außerunterrichtlichen Veranstaltungen zu leisten.

Toller Lohn für geleistete Arbeit

„Im Kontext unserer vielfältigen internationalen Kontakte und unseres Schulmottos ‚miteinander – kreativ – verantwortungsbewusst‘ ist die Auszeichnung als Europaschule ein toller Lohn für die geleistete Arbeit und Ansporn für die Zukunft“, freut sich Schulleiter Stefan Maier.