Der Weitinger Schützenverein auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückgeblickt und steht finanziell auf festen Beinen.
Ruhig und harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag in den Schützenräumen der Buchsteighalle in Weitingen. Hierüber berichtet der Schützenverein Weitingen in einer Mitteilung.
Vorsitzender Norbert Schwab zeigte sich in seinem Rückblick daher sichtlich entspannt und zufrieden und sprach von einem erfolgreichen Jahr. Schriftführer Dennis Hörmann nannte als besondere Ereignisse das Dorfpokalschießen mit Schützenfest, die Mitwirkung beim Ferienprogramm sowie die Bewirtung beim Oster- und Adventsmarkt in und vor der Kleinen Markthalle.
Ausblick auf das Jahr 2025
Für 2025 stehen diese Events auch wieder an: das Dorfpokalschießen mit Abschluss am 30. August und der Ferientag am 1. August zusammen mit der Feierwehrabteilung und den „Gipfelstürmern“ an. Offen ist noch, ob der Ostermarkt stattfindet.
Kassierer Hermann Saile vermeldete in seiner Bilanz einen erfreulichen Überschuss , im Gegensatz zum Jahr zuvor, als noch die Umbauarbeiten der Schützenräume zu Buche geschlagen hatten. Den Ausgaben, vornehmlich Abgaben an die Sportverbände, standen die guten Veranstaltungs- und Bewirtschaftungserlöse sowie Spenden und Förderungen gegenüber.
Zwei neue Disziplinen
LG-Mannschaftsführer Bernd Kreidler berichtete zunächst von zwei neuen Disziplinen: dem Blasrohrschießen und dem wiederbelebten Sommerbiathlon. Bei Letzterem gehörte der Schützenverein vor etlichen Jahren zu den erfolgreichsten Vereinen in Bund und Land. In der Disziplin Target-Sprint, die Mittelstreckenlauf (3 x 400 Meter) und Luftgewehrschießen kombiniert, holten er und Waltraud Tutzauer bei den südbadischen Meisterschaften sowie beim Baden-Schwaben-Cup erste und zweite Plätze.
In der neuen Disziplin des Blasrohrschießens habe sich mittlerweile eine Gruppe aus zwei Erwachsenen und ein paar Jugendlichen gebildet, die regelmäßig trainiert und auch dieses Jahr an Meisterschaften und landesweiten Wettkämpfen teilnehmen wird. Bei den Kreismeisterschaften sicherte sich Waltraud Tutzauer einen zweiten Platz.
Ähnlich erfolgreich waren die Luftgewehrschützen, die bei den Kreismeisterschaften ebenfalls vordere Plätze belegten: Christoph Wacker (Erster Herren 2), Dennis Hörmann (Zweiter Herren 1), Kevin Schwab (Dritter Herren 1) sowie Mirko Schneider und Sony Tutzauer (Platz 1 und 2) bei den Schülern. Die Herrenmannschaft sicherte sich die Kreismeisterschaft.
In der Verbandsrunde feierte die erste LG-Mannschaft wieder den Klassenerhalt in der Landesliga. Nach zweijähriger Pause stellte der Verein mit einem guten Platz auch wieder eine Mannschaft für die Pokalrunde. Dennis Hörmann qualifizierte als Fünftplatzierter der Gesamtwertung für das Pokalfinale.
Für die Luftpistolenmannschaft berichtete Mannschaftsführer Hermann Saile von der Vizemeisterschaft in der Kreisliga des Schützenkreises Neckar-Zollern. Daniel Torkler sicherte sich dabei am Ende der Verbandsrunde sogar den Gewinn der Gesamtwertung. Zudem stellte der Schützenverein insgesamt drei Schützen in den Top Ten der Gesamtwertung. Zum Schluss der Hauptversammlung beschlossen die Mitglieder noch die Anschaffung einer einheitliche Kleidung für den Verein.
Ergebnis der Wahlen:
Vorsitzender:
Norbert Schwab (Wiederwahl)
Schriftführerin:
Waltraud Tutzauer (neu)
Kassierer:
Hermann Saile (Wiederwahl)
Jugendleiter:
Dennis Hörmann (neu).