Der Schützenverein Sulz hatte anlässlich seines 100-jährigen Bestehens zum Preisschießen eingeladen.
Mehr als 30 Schützen aus der ganzen Region nahmen am Fallscheiben-Schießen am Wochenende im Schützenhaus teil. Der Wettbewerb wurde in zwei Disziplinen ausgetragen. Die Regeln waren die gleichen: Aus 25 Metern Entfernung mussten aus der Grundhaltung heraus fünf Schüsse auf die Fallplattenscheiben im Schießstand abgegeben werden. Gewertet wurden nicht nur die Treffer, sondern auch die Zeit.
Da gab es besonders bei der Kurzwaffe, Revolver und Pistole, hervorragende Ergebnisse. Die vier besten Schützen blieben bei jeweils fünf Treffern unter zehn Sekunden. Es siegte Joachim Kopittke vom SV Durrweiler. In rasanter Folge gab er innerhalb von glatten sechs Sekunden die Schüsse ab, gefolgt von Christian Kniep (SV Rottweil) und dem Drittplatzierten Andreas Armbruster (SV Empfingen).
Keine große Überraschung an der Spitze
Die weiteren Plätze, für die es ebenfalls noch Preise gab, belegten Ahmad Assafiri (GSG Herrenberg-Nufringen) und Heiko Schaumann vom gastgebenden Schützenverein. Dass Kopittke vorne lag, war keine allzu große Überraschung. Er trug sich schon bei mehreren Preisschießen in Sulz in die Siegerliste ein.
Insgesamt beteiligten sich am Kurzwaffenschießen 26 Schützen. Weitere sechs nahmen am Fallscheibeinschießen Unterhebel, Repetiergewehre, teil. Bester war hier Lutz Herzer (SG Spaichingen), der fünf Treffer in der Zeit von 12,3 Sekunden erzielte. Auf die Plätze zwei und drei kamen bei ebenfalls jeweils voller Trefferzahl Jürgen Prunner (SV Fluorn-Winzeln) in 13,0 Sekunden und Erik Balke (SG Spaichingen) in 14,1 Sekunden.
Festakt im Backsteinbau
Jörg Schaumann übernahm im Schützenhaus am Sonntag die Siegerehrung. Mit der Teilnehmerzahl konnten die Veranstalter zufrieden sein. In Gang ist noch das Jubiläumsschießen mit Vorderladerpistole, Luftpistole, KK-Gewehr und Großkaliberpistole. Es endet am 29. September, die Siegerehrung wird dann am 14. Oktober im Rahmen des Festakts zum 100-jährigen Bestehen im Backsteinbau sein.