Die Schülergruppe bei einem Zwischenstopps in Beaune Foto: Katharina Willstumpf

Die Schüler des Progymnasiums und der Werkrealschule und Realschule waren für einen Schüleraustausch in Frankreich.

Die achte Klasse des Progymnasium Alpirsbach und sieben Schüler der Werkrealschule und Realschule Oberes Kinzigtal waren für einen achttägigen Schüleraustausch in der französischen Partnerstadt Neuville-sur-Saône. Darüber berichtet die Schule in einer Pressemitteilung.

 

Bei der Anfahrt legte die Gruppe einen Zwischenstopp in Beaune ein, um dort das Hôtel-Dieu, ein malerisches Hospizgebäude aus dem 15. Jahrhundert zu besichtigen und Einblicke in die Krankenpflege der Frühen Neuzeit zu erhalten. Bei der Ankunft am Ziel wurden die Schüler bei angenehm warmen Frühlingstemperaturen im Innenhof des Collège Jean Renoir von den Austauschpartnern des Collège und der Partnerschule Notre Dame de Bellegarde begrüßt.

Das Wochenende verbrachten die Jugendlichen in ihren Gastfamilien, bevor es am Montag mit den Austauschpartnern in den Unterricht ging. Am Nachmittag sahen die Schüler im Kino von Neuville den Film „Verstehen Sie die Belliers“.

Viel unterwegs

Am nächsten Tag unternahmen die deutschen und französischen Schüler gemeinsam eine Schifffahrt auf der Saône in Lyon. Später ging es dann ins Musée des Confluences.

Nachdem am Mittwoch die Partnerstadt Neuville mit einer Stadtrallye erkundet wurde, ging es am Donnerstag ins Automuseum von Henri Malartre. Dabei erfuhren die Schüler unter anderem, dass schon die Ingenieure vergangener Zeiten Elektrizität als Antrieb für Autos in Betracht gezogen hatten.

Nach so viel Bildung ging es anschließend zu Karaoke, Lasertag und Hüpfburgspringen in die nahe Freizeiteinrichtung „Tohubohu“ in Rochetaillée. Freitag ging es schließlich mit vielen lehrreichen Eindrücken zurück nach Alpirsbach.