Die Preisträger der Klassenstufen 5, 6, 7 und 8 in Prosa und Lyrik Foto: Cools

Vom Fantasy-Abenteuer bis zur packenden Tragödie: Wie viel schriftstellerisches Potenzial in den Schülern steckt, bewiesen sie auch dieses Jahr eindrucksvoll beim „Schreibspuren“-Wettbewerb. Bei der Preisverleihung wurden die besten Texte prämiert.

„Ich schreibe, also bin ich“ – mit einer Abwandlung des berühmten René-Descartes-Zitats führte Jurymitglied Thomas Ehlen literarisch in die „Schreibspuren“-Preisverleihung im Festsaal der Gymnasien ein.

 

Schreiben bedeute, Welten zu erschaffen und mehr über sich selbst zu erfahren – darüber, was man sich wünsche, oder auch, was man fürchte. Mancher könne beim Schreiben viel mehr er selbst sein als abseits des Papiers.

Was die Schüler der Rottweiler Gymnasien und der Realschule beschäftigt, und wie sie vermögen, diese Gedanken, in mitreißende Geschichten oder Lyrik gehüllt, zu Papier zu bringen, beeindruckte in diesem Jahr einmal mehr.

Nacktes Überleben

Vom Streit zweier Königssöhne in einem Land mit Zwergen, Zickenkrieg und den letzten Empfindungen eines Musikers auf der „Titanic“ über einen wagemutigen Wichtel, eine folgenschwere Erfindung und die Rettung der Menschheit vor Aliens bis zu versäumten Chancen, großen Verlusten und dem Kampf ums nackte Überleben: Jeder der Sieger-Beiträge berührte auf seine eigene Art. Mal mit offenkundiger Dramatik, mal ganz subtil, mal mit Spannung, mal amüsant.

Die besten Beiträge erhielten Buchgutscheine. Wer es nicht aufs „Siegertreppchen“ geschafft hatte, wurde mit einem Buchpreis für sein Schaffen belohnt.

Die Preisträger der Klassen 9, 10 und der Kursstufe Foto: Cools

Richtig zum Leben erweckt wurden die Worte in den Geschichten und Gedichten durch Schauspielerin Anne Hecht, die bei der Preisverleihung Auszüge aus den Sieger-Beiträgen vortrug. Auf diese Weise hatten auch die Schüler ihre Texte wohl noch nie gehört.

Musik von DHG-Schülern

Innerlich nachwirken ließen die Besucher der Preisverleihung das Gehörte zu berührender Musik der Schüler Valentin Schneider (Kontrabass), Linn Hertnagel (Violine) und Julia Babakhanova (Klavier) vom Droste-Hülshoff-Gymnasium unter der Leitung von Musiklehrer Volker Welge.

Die Jury hofft, dass auch der nächste Wettbewerb wieder viele Schüler dazu inspiriert, selbst zu Autoren zu werden und ihre Gedanken auf Papier zu bringen.

Das Schreibspuren-Heft mit allen Siegertexten ist für sechs Euro in der Buchhandlung Klein in Rottweil erhältlich.

Die Preisträger

Lyrik Klasse 5/6:
 1. Preis Helen Jakubowski (DHG, 6c), 2. Preis Naemi Harzer (LG, 5b), 3. Preis Dorothea Seidl Julian (AMG, 6b) Prosa Klasse 5/6:
1. Preis Jonas Teufel (LG, 5a), 2. Preis Romy Heim (AMG, 6b), 3. Preis Evgenija Zdraveska (LG, 5a) Lyrik Klasse 7/8:
1. Preis Johanna Keßler (LG, 7c) Prosa Klasse 7/8:
1. Preis Kim Tobert (LG, 7a), 2. Preis, Lorena Frommer (DHG, 7b), 3. Preis Jannik Wöhrle (DHG, 7b) Lyrik Klasse 9/10:
1. Preis Melina Fleck (RS, 9b), 2. Preis Nicki Kaltenmark (AMG, 10a), 2. Preis Sophia Mauch (AMG, 10a) Prosa Klasse 9/10:
1. Preis Zoey Ponto (AMG, 10a), 2. Preis Klara Staiger (DHG, 10c), 3. Preis Sophia Mauch (AMG, 10a) Lyrik Kursstufe:
1. Preis Tina Hauser (DHG, KS 2), 2. Preis Enya Braun (LG, KS 1), 3. Preis Nina Hain (DHG, KS 2) Prosa Kursstufe:
1. Preis Tina Hauser (DHG, KS 2), 1. Preis Lilly Raffoul (DHG, KS 2), 2. Preis Nina Hain (DHG, KS 2)

Buchpreise
erhalten Niklas Hirmer (DHG, 5b), Jonas Lauterwein (LG, 5a), Anina Fischinger (AMG, 7b), Elia Nichelmann (DHG, 7b), Jonathan Scharein (DHG, 7b), Valentina Weit (DHG, 7b), Nadine Weit (AMG, 10a), Sofia Gerner (DHG, KS 1) und Lisa Allgaier (DHG, KS 2).

Die Jury
 besteht aus Gabriela Stanciu (AMG), Thomas Ehlen (AMG), Riccarda Dietrich (DHG), Christoph Kirschler (DHG), Annette Pfannes (LG), Anke Wohlgemuth (LG), Sabina Kratt (Buchhandlung Klein) und Jasmin Cools (Schwarzwälder Bote).