Von den Nachkriegs-"Swing Boys" holte Kunstlehrer Franz Krisch 1959 den Schlagzeuger Wilfried Amann in sein "Modern Jazz Quartett Krisch" mit Oskar Bollschweiler am Vibraphon und Heinz Wössner am Bass. Sie feierten als eine der ersten Jazz-Gruppen im Südwesten große Erfolge und waren wohl Vorbilder für das "Krisch Junior Quartett" mit den Krisch-Söhnen Claus, Thomas und Dizzy, das als "jüngste Jazzband der Welt" bis 1970 erfolgreich war.
Der "Generation Franz Krisch" ist übrigens die nächste Ausstellung von Podium Kunst gewidmet, die Ende April im Schloss eröffnet wird. In den 1980er-Jahren wurde der "Alte Socken" (heute Goldgrube) zum Jazz-Club an der Steige, später organisierte die Jazz-Initiative Konzerte in der Majolika mit Jürgen "Jürg" Waidele, im Bruckbeck und Rocklorebäck mit Joe Rink, Jens Gebel und Arno Haas. Sie wurden dann die im wörtlichen Sinn nahe liegenden Stargäste bei der Hammond Jazz Night, die seit September 2006 von Reinhold Hettich und Michael Weisser in der Villa Junghans organisiert wird.
Damit hat der Jazz in Schramberg zu seinen Wurzeln zurück gefunden, denn im Keller des Parkhotels hatte Jazzvater Franz Krisch auf dem Piano den Swing in die Tasten gelegt. Das macht beim Jubi-Konzert Reinhold Hettich an der Hammond B3 mit Jörg Enz an der Gitarre und Jörg Bach am Schlagzeug sowie den drei Stargästen aus Schramberg, garantiert von Swing bis Latin.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.