Tüftler und Sportschütze Oskar Flaig (links) übergibt Paralympics-Bundestrainer Manfred Gohres eine komplette Zieleinrichtung zum Test. Foto: Herzog

Schießen: Tennenbronner Schützen an vorderster Front. Top-Platzierungen bei Landesmeisterschaften.

Der Locherhofer Sportschütze Oskar Horst Flaig schießt nicht nur erfolgreich, er ist auch ein gewiefter Tüftler und Erfinder. Kürzlich erhielt er, nicht zum ersten Mal, Besuch von Paralympic-Bundestrainer Manfred Gohres aus der Nähe Rüdesheim.

 

Jetzt, gut ein Jahr vor den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro, sei der richtige Zeitpunkt, um neue Produkte ausfindig zu machen und zu testen. Es sei äußerst wichtig, auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, bekräftigte Gores. Bei Flaigs vorgestellter neuester Erfindung handelt es sich um eine verbesserte Zieleinrichtung für Sportwaffen (Langwaffen), mit der das Zielbild schneller, sicherer und ermüdungsfreier wahrgenommen werden kann.

Nach einer Erprobung vor Ort auf dem Schießstand von Flaig forderte der Bundestrainer eine komplette Zieleinrichtung, um diese mit den Schützen des Verbandes unter Wettkampfbedingungen zu testen. Diesem Wunsch kam der Tüftler gerne nach. Etwa gleichzeitig fanden in Müllheim die Südbadischen Landesmeisterschaften im Kleinkaliber (KK) liegend und KK-Auflage statt. In beiden Disziplinen schoss sich Flaig zur Vizemeisterschaft. Im Mannschaftswettbewerb erreichten die Schützen Peter Hauser, Dieter Neugart und Oskar Horst Flaig, die für den Schützenverein VS-Tannheim an den Start gegangen waren, den zweiten Platz. Tags darauf wurden die Südbadischen Landesmeisterschaften im Luftgewehr (LG) aufgelegt in Buchholz ausgetragen.

Mit 299 erzielten Ringen schaffte der Eschbronner Rang fünf. Wolfgang Köser belegte (298) den zehnten Platz und Richard Buchholz (297) Rang 27. Dies reichte für die Tennenbronner Sportschützen in der Mannschaftswertung zu Platz drei unter 28 Teams. Weitere Platzierungen: 19. Ernst Scherzinger (295 Ringe/Seniorenklasse B und 35. Alfred Kieninger (295/C). Sämtliche an den Landesmeisterschaften teilgenommenen Schützen haben mit ihren Ergebnissen die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Oktober in Dortmund erreicht.