Bärbel von Zeppelin, Lennart Fleig, Matthias Schneider, Harald Burger und Ayline Liedtke (von links) beim Start des interaktiven Museums-Guide in der Auto- und Uhrenwelt Foto: Fritsche Foto: Schwarzwälder Bote

Innovation: Blukii-Technik von Schneider

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Schramberg. Startschuss für die interaktive elektronische Museumsführung: Ab sofort können sich Besucher an der Kasse des Museums Erfinderzeiten ein Tablet leihen oder die Software-App "Blukii" aus dem WLAN im Museum auf ihr Handy laden. Nähert sich der Besucher dann einem Exponat, zum Beispiel dem Borgward-PKW oder dem Wankel-Motor, kann er sich Texte und Videos dazu auf dem Tablet oder Handy ansehen, auf Deutsch, Englisch oder Französisch. Auch später noch, unterwegs oder zu Hause.

"Wir sind ein Museum der Technik und Emotionen und haben damit einen zusätzlichen Emotionsverstärker", erklärt Museumsleiter Harald Burger. Die Technik (WLAN-Einrichtung im Museum, Software-App und Funksender an bislang 20 Exponaten) für das Pilotprojekt hat der Blukii-Unternehmensbereich der Tennenbronner Schneider Schreibgeräte GmbH zur Verfügung gestellt. Zum Start am Donnerstagvormittag kamen nicht nur Blukii-Chef Matthias Schneider mit seinem Technik-Entwickler Lennart Fleig, sondern auch Ayline Liedtke, Abteilungsleiterin Marketing und Tourismus bei der Stadtverwaltung, und Bärbel von Zeppelin. Letztere hatte zusammen mit Hartmut Link, der am Donnerstag verhindert war, in einer Arbeitsgruppe die Inhalte recherchiert. Die Arbeitsgruppe wird auch für die Aktualität der Informationen sorgen.

"Die Blukii-Funksender bilden eine Brücke zwischen der Offline- (Gegenstände, Waren, Räume, Personen) und der Online-Welt (Smartphone, Tablet, Notebook, Netzwerk)", beschreibt Schneider das Prinzip. Die Technik sei damit universell einsetzbar. "Das ist zwar noch Zukunftsmusik, man könnte es zum Beispiel auch zur Erklärung von Sehenswürdigkeiten beim Stadtrundgang nutzen", schwärmt Burger. Und auch die Ladengeschäfte, Gaststätten oder andere Dienstleister in der Stadt könnten Passanten Infos und Verkaufsangebote auf deren Handys schicken. 2017 hat Matthias Schneider einen Landespreis für seine Blukii-Lösung bekommen.

Weitere Informationen: www.auto- und uhrenwelt.de www.blukii.com