Mehr Wanderungen und auch mehr Teilnehmer
Neben dem Sommerfest mit Einweihung des neu gestalteten Rödelsbergs als Höhepunkt blickte Schriftführerin und Fachwartin für Öffentlichkeitsarbeit, Gabi Frey, auf die vielen Wanderungen zurück.
Rund 50 Kilometer Wanderwege rund um Schopfloch betreut Wanderwart Karl Frey. Für die Kontrolle war er rund 53 Stunden lang unterwegs. Mit drei Personen wurden im Frühjahr bei einer Säuberungsaktion die Wege geräumt. Frey informierte, dass mittlerweile alle Wegweiserstationen als Rettungspunkte in die Datenbank eingepflegt worden seien.
Eine ausführliche Statistik und Zahlen zu den Wanderungen legte Wanderwartin Katharina Wilding vor und konnte im Vergleich zum Vorjahr fast durchweg höhere Zahlen vorlegen. An 23 Wanderungen (Vorjahr 21) wanderten 382 Teilnehmer (302) mit und legten dabei 242 Kilometer (144) zurück. Bei einer Fahrradtour wurden ausschließlich mit E-Bikes 85 Kilometer geradelt. Durchschnittlich beteiligten sich 16,6 Teilnehmer an den Wanderungen. Die höchste Teilnehmerzahl mit 40 wurde bei der Genusswanderung im Mai um Kälberbronn erreicht.
Für Naturschutzwart Hermann Kurz verlas dessen Frau Heiderose dessen Bericht. Den größten Teil der insgesamt 359 Arbeitsstunden hatte er mit 214 Stunden in die Biotoppflege in der Bräunleshalde, im Birkental und auf dem Rödelsberg investiert. Mit 41 Stunden schlug die Kontrolle und Reinigung der 185 Nistkästen zu Buche.
Einen Überschuss dank vieler fleißiger Helfer gab Kassiererin Barbara Kühn bekannt. Ihr bestätigten die Kassenprüfer Willi Schmid und Renate Grittmann eine gute Kassenführung.
"Es war ein außergewöhnliches Jahr 2019 für den Schwarzwaldverein und für uns", stellte Bürgermeister Klaas Klaassen mit Blick auf die Aufwertung des Rödelsbergs fest. Nur durch die engagierte Mithilfe des Vereins sei es gelungen das Thema abzuarbeiten, so Klaassen, der allen Helfern dankte und das "gute Team" im Verein lobte.
In einer Bildpräsentation ließ Karl Frey Touren des vergangenen Jahrs Revue passieren. Katharina Wilding stellte den Wanderplan 2020 vor.
Für jahrzehntelange Treue zur Ortsgruppe ehrte Schmid zusammen mit der stellvertretenden Vorsitzenden Anne Schwab mehrere treue Mitglieder namens des Vereins. Für 50 Jahre erhielt Lissy Seeger das goldene Treueabzeichen mit der Zahl 50.
Das goldene Treueabzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft ging an Sybille Finkbohner, Walter Grießenauer, Maria Grießenauer, Norbert Gunkel, Kurt Joos, Uli Joos und Margarete Joos.
Für 25 Jahre mit dem silbernen Ehrenzeichen geehrt wurden Karl Epting, Traude Epting, Christian Schmid, Renate Grittmann, Rolf Grittmann und Anne Mohr-Haug.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.