In den "Karriere-Specials" wurden Mitarbeiter vorgestellt, die den Grundstein ihrer Karriere mit einer Ausbildung oder einem Studium bei Homag gelegt hatten.Foto: Homag Foto: Schwarzwälder Bote

Wirtschaft: Studien- und Ausbildungstreff bei Homag in Schopfloch geht diesmal in virtueller Form über die Bühne

Auch die Berufsorientierung gestaltet sich in Corona-Zeiten schwierig. Um auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf oder Studiengang Orientierung und Hilfe zu bieten, veranstaltete die Firma Homag den ersten virtuellen Studien- und Ausbildungstreff.

 

Schopfloch. Unter dem Motto "Theoretisch dein neuer Arbeitgeber. Praktisch eine ausgezeichnete Ausbildung." konnten sich Interessierte ohne Anmeldung und Zugangsbeschränkungen auf einer eigens eingerichteten Plattform einwählen und so ganz unabhängig von ihrem Wohnort an der Live-Veranstaltung teilnehmen. Höhepunkt des Nachmittags, so das Unternehmen in einer Mitteilung, waren sechs "Karriere-Specials" von Mitarbeitern, die den Grundstein ihrer Karriere mit einer Ausbildung oder einem Studium bei Homag gelegt hatten und heute in verschiedenen Positionen den Erfolg des Unternehmens mitgestalten.

Mit mehr als 1000 Klicks von 400 verschiedenen Personen seien diese Kurzvorträge sehr gut angenommen worden und hätten spannende Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder ermöglicht, so das Unternehmen weiter. Wer die Live-Vorträge verpasst hat, habe die Möglichkeit, die Aufzeichnungen bei YouTube auf dem Homag-Kanal auch im Anschluss an die Veranstaltung noch aufzurufen und anzuschauen.

Auch die Interaktion mit den Teilnehmern sollte nicht zu kurz kommen. Über einen Live-Chat sowie Kontaktmöglichkeiten per E-Mail und Telefon mit Ausbildern und Auszubildenden aller deutschen Homag-Standorte konnten Schüler ihre Fragen direkt stellen.

37 junge Menschen starten im Herbst

"Die Berufsorientierung mit den wichtigen Fragen ›Was möchte ich später werden?‹ und ›Was passt denn überhaupt zu mir?‹ ist eine ganz entscheidende Phase von jungen Menschen, und genau bei diesen wichtigen Entscheidungen möchten wir unterstützen und über unsere Angebote informieren und individuell beraten", verdeutlicht Manuela Wettstädt, Leiterin der kaufmännischen Ausbildung bei Homag am Standort Schopfloch. Deshalb habe auch schnell festgestanden, dass eine virtuelle Veranstaltung stattfinden soll.

Homag bildet nach eigenen Angaben in Deutschland aktuell knapp 300 Auszubildende und DH-Studenten aus. Im Herbst werden an den acht deutschen Standorten 37 junge Menschen ihre Ausbildung beziehungsweise ihr Studium beginnen.