Die Stadt Schopfheim bilanziert ein „erfolgreiches Stadtradeln“ – trotz anderer Bedingungen.
Obwohl in diesem Jahr aus Kapazitätsgründen von Seiten der Stadt keine Werbung für die Stadtradeln-Aktion gemacht, sondern nur die Anmeldung ermöglicht wurde, haben sich dennoch 328 fahrradbegeisterte Menschen in den Sattel geschwungen und gemeinsam knapp 52 000 Kilometer zurückgelegt, teilt die Stadt mit.
Am vergangenen Samstag ist die dreiwöchige Aktion zu Ende gegangen und gewonnen habe in erster Linie die Umwelt: „Alle Teilnehmer, die sich für das Fahrrad statt fürs Auto entschieden haben, tragen zu sauberer Luft, weniger Lärm und mehr Lebensqualität in unserer Stadt und unserer Region bei“, heißt es in der städtischen Pressemitteilung.
Die meisten Kilometer
Die Gewinner bei den meisten Kilometern pro Team sind mit großem Abstand das Theodor-Heuss-Gymnasium mit 16 311 Kilometern, gefolgt vom Verein Plant-for-the-planet Wiesental mit 6 283 Kilometern und dem Team „Eie unser Dorf“ mit 4141 Kilometern.
Aufgeschlüsselt nach den Kilometern pro Kopf gibt sich eine andere Wertung: Hier liegt das Team „Oldies Langenau“ mit 478 Kilometern pro Kopf vor dem Team „Schustergasse“ mit 256 Kilometern und dem Team „Eie unser Dorf“ mit 212 Kilometern.
Die Einzelergebnisse
Doch auch beachtliche Einzelergebnisse sind zu verzeichnen: So ist Levin Berning mit 2108 Kilometern auf den ersten Platz gefahren, gefolgt von Simon Zühlke mit 1401 Kilometern und Peter Hug mit 1254 Kilometern. Bei den Frauen liegt Delia Kuhnert mit 623 Kilometern vor Rania Marino mit 540 Kilometern und Sonja Ruf mit 554 Kilometern.
15 Teilnehmer waren zehn Jahre und jünger; 42 Teilnehmer waren 60 Jahre und älter.
„Als ideales Alltagsverkehrsmittel ist das Fahrrad auch nach dem dreiwöchigen Aktionszeitraum als klimafreundliche und gesunde Alternative zum Auto für den Ganzjahreseinsatz zu empfehlen“, unterstreicht die Stadtverwaltung.