Der Chirurg und Sportmediziner Andreas Köppen-Castrop (links) verstärkt das MVZ im Kreiskrankenhaus Schopfheim. Das freut auch MVZ-Geschäftsführer Marco Clobes. Foto: Werner Müller

Ärzte: Andreas Köppen-Castrop verstärkt MVZ im Kreiskrankenhaus: Chirurg und Sportmediziner

Ein Gewinn für die Ärzteversorgung im Wiesental – und vor allem für die Patienten: Das MVZ im hiesigen Krankenhaus freut sich über Verstärkung in Gestalt des Chirurgen und Sportmediziners Andreas Köppen-Castrop.

 

Von Werner Müller

Schopfheim . Der in der Region bekannte Spezialist für Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats ist als Nachfolger von Thomas Jungeblod neben Elias Berning, dem Leiter des MVZ, jetzt der zweite Arzt in der ambulanten Praxis. Er bietet seine Sprechstunde seit November an.

Kompetenter Chirurg

„Wir sind sehr froh, diesen kompetenten Chirurgen und Orthopäden für uns gewinnen zu können“, erklärte MVZ-Geschäftsführer Marco Clobes bei der Vorstellung von Andreas Köppen-Castrop.

Der Facharzt mit dem Spezialgebiet arthroskopische Chirurgie und den Schwerpunkten Knie und Schulter ergänze das grundsätzlich auf konservative Behandlung ausgerichtete MVZ um „breite Kompetenzen im chirurgischen Bereich“.

So stehe das MVZ für eine konservative und operative „Rundumversorgung“, von Wundversorgung und Zerrungen über Knochenbrüche bis hin zum Gelenkersatz.

Breites Spektrum

„Wir decken gemeinsam ein breites Spektrum ab“, bestätigt Andreas Köppen-Castrop. Eine Operation komme für ihn aber nur dann in Frage, wenn die Möglichkeiten einer konservativen Behandlung ausgeschöpft sind.

Der 60-Jährige führt neben Gelenkspiegelungen auch größere operative Eingriffe bis hin zum künstlichen Gelenkersatz durch – diese finden in der gut ausgestatteten Kreisklinik in Rheinfelden statt.

Als ein weiteres „Standbein“ bezeichnet der Facharzt die Behandlung von Sportverletzungen, sei es von Hobby- oder von Profisportlern. Köppen-Castrop, selbst leidenschaftlicher Läufer, liegt nach eigenen Worten vor allem die sportmedizinische Betreuung von Vereinen am Herzen. So kümmert er sich unter anderem um die Ringer des TuS Adelhausen, aber auch Fußballer, Basketballer oder Handballer nehmen seine Hilfe in Anspruch.

Andreas Köppen-Castrop ist verheiratet und hat drei Töchter. Der gebürtige Westfale studierte Medizin in Marburg, arbeitete danach unter anderem an der Uniklinik und war seit 2000 als niedergelassener Facharzt in der Praxisklinik Müllheim tätig. Dort behandelte er auch viele Patienten aus dem Wiesental. „Früher mussten sie eine längere Anfahrt auf sich nehmen, um zu mir zu kommen – jetzt komme ich zu ihnen“, freut er sich.

Für Marco Clobes ist die Einstellung des versierten Chirurgen ein klares Bekenntnis zum MVZ-Standort Schopfheim auch für die Zeit nach der Inbetriebnahme des neuen Klinikums in Lörrach. Und das, obwohl die infrastrukturellen Dienstleistungen, die das MVZ unter dem Dach des hiesigen Krankenhauses derzeit bezieht, dann nicht mehr zur Verfügung stehen.

„Es ist unser erklärtes Ziel, die ambulante Versorgung im MVZ in Schopfheim weiter auszubauen“, bekräftigt der Geschäftsführer. Mit Andreas Köppen-Castrop habe der chirurgisch-orthopädische Standort des MVZ eine gute Stärkung erfahren. In den kommenden Jahren gelte es deshalb, neben der Patientenversorgung auch die Weichen für die Zukunft als „selbstständige Praxis“ zu stellen.

Bekenntnis zum Standort

In Bezug auf einen geeigneten neuen Standort für das MVZ befänden sich die Kliniken des Landkreises mit der Stadt bereits in Gesprächen, versichert Marco Clobes.

www.mvzloe.de

Tel. 07622/684-5470