Die Helfer (von links): Sonja Dießlin, Bernhard Hug, Helga Strittmatter, Gerd Strittmatter, Gertrud Hug, Frank Strittmatter und Gertrud Strittmatter Foto: Gudrun Gehr

Das „Kaffichränzli“in der Maiberghalle ist seit 20 Jahren fest etabliert. 30 bis 40 Senioren nehmen im Schnitt teil.

Formiert hatte sich das „Kaffichränzli“ als Treffpunkt für die Enkensteiner Senioren und für ehemalige Bewohner des Orts im Herbst 2003 bis Frühling 2004 nach dem Bau der Maiberghalle. Schnell war der Veranstaltungstermin – jeweils der erste Dienstag in den Herbst- und Wintermonaten – aus dem Kalender des Ortsteils nicht mehr wegzudenken.

 

Helfer standen schon bereit

Ortsvorsteherin Karin Bernbach freute sich beim jüngsten Treffen über das langjährige Bestehen. Sie berichtete: „Damals kamen Gertrud und Bernhard Hug auf den damaligen Ortsvorsteher Rainer Strittmatter zu, um den Treff in die Wege zu leiten.“ Dieser hatte absolut nichts einzuwenden, zumal das Helfer-Team schon bereitstand. Darunter befanden sich Helga Strittmatter und Sonja Dießlin. Dazu kamen auch Gertrud Strittmatter mit Ehemann Gerd Strittmatter.

Auch die Enkelin von Strittmatters, Alexa Brachlow, Marco Dießlin und Frank Strittmatter sind mit von der Partie. Gerd Strittmatter war als Schreiner auch „Chefdekorateur“ der jeweils jahreszeitlich orientierten, liebevollen Deko. Gertrud Strittmatter und Gerd Strittmatter besuchen den liebgewonnenen Treff unverändert, haben das Helfen jedoch in jüngere Hände gelegt.

Austausch und Plausch

Karin Bernbach sagte: „Der Treff ist immer sehr gut besucht, durchschnittlich kommen zwischen 30 und 40 Seniorinnen und Senioren.“

Bis auf die Coronazeit diente und dient das „Kaffichränzli“ zum unterhaltsamen Plausch von Nachbarn und Bekannten und zum Austausch von Neuigkeiten. Auch mehrere ehemalige Enkensteiner halten dem Treff die Treue und reisen regelmäßig quer durch den Landkreis an.

Die Aktiven haben im Laufe der Jahre auch Fotoalben der jeweiligen Treffs angefertigt. Diese waren ausgelegt und viele Gäste schwelgten beim Durchblättern in Erinnerungen an vergangene Treffen. Eine Fototafel erinnerte an die zwischenzeitlich 30 verstorbenen Gäste des „Kaffichränzli“.

Beim jüngsten Treffen begrüßte die Ortsvorsteherin rund 35 Senioren, darunter auch „Neu“-Senioren als Gäste in der Runde. Eine herbstliche Dekoration mit Laub, Trauben und Äpfeln wartete diesmal auf die Gäste.

Ehrungen

Nach einem ausgiebigen Mittagskaffee mit einer üppigen Kuchentheke übernahm Karin Bernbach die Ehrung für den Ortschaftsrat mit einem Gesamtgutschein als Präsent für die Aktiven.

Sie bedankte sich bei den Helfern Sonja Dießlin, Bernhard Hug, Helga Strittmatter, Gerd Strittmatter, Gertrud Hug, Frank Strittmatter, Gertrud Strittmatter, Alexa Brachlow und Marco Dießlin für die immer zuverlässige Betreuung, Dekoration und Bedienung als liebgewordene Einrichtung in Enkenstein.