14 Ehrenamtliche folgen dem Aufruf der Gemeinde und übernehmen Patenschaften für die Wanderwege rund um Schonach.
Mit großer Freude kann die Gemeinde Schonach auf einen erfolgreichen Aufruf zur Gewinnung ehrenamtlicher Wegpaten zurückblicken: Insgesamt haben sich 14 engagierte Personen gemeldet, die sich künftig um die Sauberhaltung der Wanderwege rund um Schonach kümmern werden.
Die freiwilligen Helferinnen und Helfer haben sich in zehn Gruppen organisiert. Diese Gruppen setzen sich unterschiedlich zusammen – teils aus Einzelpersonen, teils aus mehreren Personen oder ganzen Familien.
Die Aufgaben der Wegpaten bestehen insbesondere in der Entfernung von Abfällen und Unrat auf den Wegstrecken. Damit leisten sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, sondern tragen auch wesentlich zur Erhaltung der Wanderqualität bei – zur Freude von Touristen, Wanderfreunden und nicht zuletzt der einheimischen Bevölkerung.
Region wird durch die Arbeit der Helfer attraktiver
„Gepflegte Wanderwege steigern nicht nur die Attraktivität unserer Region, sondern erhöhen auch die Aufenthaltsqualität für uns alle. Umso mehr freue ich mich über die große Bereitschaft zur Unterstützung. Mein herzlicher Dank gilt allen, die sich gemeldet haben“, so Bürgermeister Jörg Frey.
Im Rahmen eines gemeinsamen Treffens wurden die jeweiligen Wegabschnitte an die Paten verteilt und die künftige Vorgehensweise besprochen. Dabei standen auch der Austausch untereinander sowie die Klärung organisatorischer Fragen im Vordergrund. Ehrenamtliche Wegpaten sind: Karin Binkert-Hörmann, Jürgen Hörmann, Ulrike Birkenstock, Verena Hahn, Doreen Vögele, Sarah Schmidt, Sandra Kixmüller, Joachim Müller, Thomas Otto, Manfred Pfaff, Benedikt Ruf, Corinna Schneider und Wolfgang Wehrle.