Mehr als ein Anreiz, sich mit der denkmalgerechten Sanierung auseinander zu setzen, wäre die Zuwendungen jedoch nicht, relativierte Claus Wolf die erhöhten Kosten. Auch Lotto-Direktor Norbert Müller dankte Silke und Thomas Burger für ihre Bereitschaft, den schwierigeren Weg zu gehen. Er erläuterte den Zusammenhang zwischen der Rentenlotterie Glücksspirale, deren nicht ausgeschütteten Einnahmen auch in den Fördertopf der Denkmalstiftung fließen und so der Gesellschaft zu Gute kommen.
Thomas Burger stellte den Gästen die Burger-Group vor und ging auf die Historie der ehemaligen Eisengießerei ein. Er betonte die Verbundenheit zu Schonach und seinen Einwohnern und bestätigte: "Am Standort Schonach halten wir fest." In intensiven und konstruktiven Gesprächen mit Judith Platte und dem Architektenbüro Kuner habe sich ein Weg gefunden, die Sanierung des Projektes umsetzen zu können, betonte Burger.
Architekt Philipp Kuner gab zu, sich mit einem Industriegebäude unter Denkmalschutzvorgaben zu beschäftigen, wäre etwas Besonderes. Viele feine Details prägten den Bau.
Freiburger Architekt Astfalk zeichnet Details mit feiner Feder
Der Freiburger Architekt Astfalk müsse einst mit einer feinen Feder den dreigeschossigen "Rundbau" für das expandierende Feinmechanikerunternehmen Burger, das sich ab Mitte der 1950-er Jahre vornehmlich auf die Produktion von Uhrwerken konzentrierte, gezeichnet haben, unterstrich Kuner. "Die sparsame und filigrane Bauweise stellt eine Herausforderung dar", sagte er.
Die Sanierung soll den Charakter des Gebäudes, das damals für Stanzerei, Automatensaal und Montagearbeitsplätze gedacht war, unterstützen und gleichzeitig den neuen Anforderungen gerecht werden. Kuner nannte die Betonsanierung als größte Maßnahme, neben der Dach- und Fassadensanierung. Als letzten Schritt soll die Außenanlagen dem "Bau 55" als Entree des SBS-Areals angemessen "strahlend" gestaltet werden.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.