Die Gemeinden des Gemeindeverwaltungsverbands Schönau spannen in Sachen Werkhof zusammen. Foto: pixabay

Der Werkhof des Gemeindeverwaltungsverbands Schönau wird umgebaut und erweitert. Nun wurden die Arbeiten vergeben.

Im Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Schönau im Schwarzwald haben fünf von neun Verbandsgemeinden (die Stadt Schönau sowie die Gemeinden Aitern, Böllen, Tunau und Wembach) beschlossen, einen gemeinsamen Verbandswerkhof zu betreiben (wir berichteten). Dazu soll nun das vorhandene Werkhof-Gebäude an der Wiedlestraße umgebaut, saniert und erweitert werden. Dafür hat der Gemeinderat nun einstimmig die Planungsleistungen vergeben. Die Gebäudeplanungsleistungen wurden für rund 152 450 Euro an die Hechinger Planungsgesellschaft aus Herbolzheim vergeben. Die Tragwerksplanung übernimmt Bauingenieur Rümmele aus Zell für rund 30 460 Euro. Mit der Erarbeitung von Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS wurde das Ingenieurbüro Behringer aus Todtnau für 26 890 Euro beauftragt. Die Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung ELT übernimmt die MEPlus aus Donaueschingen für rund 29 000 Euro.

 

Die Planungsarbeiten sollen im Herbst beginnen, der späteste Baubeginn ist für Frühjahr 2026 angesetzt, der Bau soll voraussichtlich Ende 2027 fertiggestellt sein.