Versammlung: "The Voices" wächst durch Corona enger zusammen / Neuer stellvertretender Vorsitzender
Schömberg. Der Schömberger Chor "The Voices" hielt seine turnusmäßige, ursprünglich für Ende März terminierte und durch Corona-Verordnungen untersagte Mitgliederversammlung ab. Die Neuwahlen des gesamten Vorstands brachten nur eine Veränderung: Als neuen stellvertretenden Vorsitzenden wählten die zahlreich anwesenden Mitglieder Klaus Bogner als Nachfolger für den nicht mehr kandidierenden Hartmut Kalchschmidt in die Vereinsführung.
Corona und die damit verbundenen Verordnungen von Land, Kreis und Gemeinden haben "The Voices" wie bundesweit alle Chöre massiv herausgefordert. Der Vorsitzende, Wolfgang Scheuermann, gab zunächst einen Abriss über das für die Mitgliederversammlung eigentlich relevante Vereinsjahr 2019.
Er berichtete von zahlreichen Konzerten und Auftritten. Höhepunkte waren hier das Konzert im Königlichen Kurtheater in Bad Wildbad und die bereits traditionelle Matinée im Bad Liebenzeller Parksaal, die in einer Einladung der portugiesischen Gäste an den Chor zum Partnerschaftstreffen in Lourinha im Juni 2020 gipfelte. Dieses Treffen fiel jedoch wie vieles andere auch der Corona-Krise zum Opfer.
Scheuermann berichtete dann aus dem nun schon fortgeschrittenen Jahr 2020, in dem die für alle sehr schmerzhafte Absage des für den 28. März terminierten großen Jubiläumskonzerts zusammen mit der Lehrerband Althengstett den negativen Höhepunkt darstellt. Dieses Konzert zum 20-jährigen Chorbestehen soll im kommenden Jahr nachgeholt werden.
Negative Beispiele
Zunächst konnten nach dem Lockdown Ende März überhaupt keine Chorproben stattfinden – auch das ein schmerzlicher Einschnitt für die überaus lebendige Sängergemeinschaft. Mit einigen virtuellen Proben im April und Mai wurde zumindest eine rudimentäre Normalität versucht, mangels Beteiligung aber ab den Pfingstferien wieder eingestellt. Nach Vorlage eines Hygienekonzepts fanden vor den Sommerferien immerhin noch vier Chorproben mit gesplitteter Teilnehmerzahl im Probenlokal Bürgerhaus Langenbrand statt. Allerdings sind alle geplanten Auftrittstermine für den Herbst und die Weihnachtszeit heute schon abgesagt.
Chorleiterin Salome Tendies machte ihrer Sängerschar Mut, auch unter den derzeit noch geltenden Bedingungen – heißt: noch immer Proben mit gesplitteter Teilnehmerzahl – freitags dabei zu sein, denn das menschliche Zusammensein sei elementar und gemeinsames Singen stärke außerdem das Immunsystem. Die Präsenz-Proben vor der Sommerpause seien von hoher Qualität gewesen und haben das Gemeinschaftsgefühl weiter gestärkt. "Wir haben so eine neue Verbundenheit bekommen", sagte sie und lobte ausdrücklich auch die Zusammenarbeit mit dem Vorstand: "Ich liebe sehr dieses Ineinandergreifen und die kurzen Informationswege in diesem Chor." Vizechorleiterin Miriam Kurrle, die neben den "Voices" noch weitere Chöre im Pforzheimer Raum betreut, wusste dagegen von negativen Beispielen zu berichten: In manchem Chor finde so gut wie gar nichts mehr statt und der ein oder andere stehe sogar vor der Auflösung.
Bürgermeister Matthias Leyn beglückwünschte die "Voices" in seinem Grußwort: "Der Verein hat sich immer ausgezeichnet durch ein freundschaftliches und wertschätzendes Miteinander, das spürt man auch bei Ihren Auftritten." Der Ausblick von Vorstand und Chorleitung ebenso wie der zahlreiche Besuch der Mitgliederversammlung mache deutlich, "dass Sie in der Krise noch fester zusammengewachsen sind und deshalb aus der Krise gestärkt hervorgehen werden. Machen Sie weiter so."
Der Bürgermeister bedankte sich bei den Sängern dafür, dass sie als Botschafter der Glücksgemeinde deren Ruf in die Region und sogar ins Ausland tragen und drücke ihnen die Daumen, dass im kommenden Jahr die Reise in die Bad Liebenzeller Partnergemeinde Lourinha möglich werde.
Nachdem sich mit Ausnahme des bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Kalchschmidt alle Vorstandsmitglieder für weitere zwei Jahre zur Wahl stellten, konnte diese schnell und per Akklamation über die Bühne gehen. Vorsitzender bleibt Scheuermann, neu im Leitungsteam des Vereins ist als stellvertretender Vorsitzender Klaus Bogner. Irene Krebs bleibt als dritte Vorsitzende in der Führung ebenso wie Renate Kalmbach als Kassiererin und Sabine Menig als Schriftführerin. Corinna Rotter bleibt Beisitzerin und Jeanette Tröger Verantwortliche für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.