Lisa Brandau, Alexander Herr und Stefan Steinweg stehen als prominente Sportler in Starterliste. Großereignis im Wintersport zum 13. Mal.
Schömberg/Bad Wildbad - Die Fans des Wintersports dürfen sich freuen: Am Sonntag, 14. Februar, ist in Schömberg zum 13. Mal ein Winter-Mountainbike- und Lauf-Großereignis (Ice Challenge) angesagt.
Mit Lisa Brandau geht die frischgebackene deutsche Meisterin im Cyclo Cross am Start. Mit Alexander Herr (Ex-Weltmeister im Ski-Fliegen) und Stefan Steinweg (Olympia-Sieger und Ex-Weltmeister) stehen zwei weitere prominente Sportler in der Starterliste.
Neben dem Ziegler Ice Rider, dem Volksbank Pforzheim Ice Runner und dem AWG Junior Run gibt es nachmittags wieder das Kombi-Event aus Mountainbike-Rennen und Volkslauf – den TC Ice Duathlon.
In der Saisonplanung vieler Leistungs-und Hobbysportler ist das Winter-Mountainbike- und Lauf-Event fester Bestandteil. Es bietet sowohl Läufern als auch Bikern einen optimalen Einstieg in das Sportjahr, versprechen die Veranstalter.
Insgesamt vier Wettbewerbe
Die Radsportakademie aus Bad Wildbad präsentiert vier Wettbewerbe. Gestartet wird morgens der Ziegler Ice Rider mit einer Distanz von insgesamt 39 Kilometern, verteilt auf vier Runden. Streckenchef Gregor Braun, Doppel-Olympiasieger von 1976, präpariert die Rad-Runde wieder optimal. Er verspricht eine abwechslungsreiche Rad-Strecke, die aber für alle Leistungsklassen befahrbar ist.
Kurz nach dem Start der Biker gehen die Teilnehmer des Volksbank Pforzheim Ice Runner an den Start. Der Winterlauf führt die Teilnehmer auf eine 2,7 Kilometer lange Runde, die drei Mal zu absolvieren ist. Gelaufen wird auf Asphalt, Schotter und Waldwegen.
Die Unterstützung des Nachwuchses ist dem Veranstalter sehr wichtig. So sind erneut alle Kinder bis 13 Jahre eingeladen, am AWG Junior Run teilzunehmen. Kinder der Klassen Bambini und Schüler D/C/B dürfen umsonst mitlaufen.
Der Start- und Zielbereich befindet sich beim Berufsförderungswerk (BFW) auf dem Bühl. Er ist für Zuschauer eine spannende Stelle, da die Läufer wie auch die Biker mehrmals diesen Bereich passieren.
Nach den Rennen am Vormittag können sich die Sportler und die Zuschauer im Speisesaal des BFW bei der ersten Siegerehrung des Tages stärken.
Online-Anmeldung bis 5. Februar
Nach der Mittagspause steht dann der vierte Teil des Großereignisses auf dem Programm: der Bike & Run Ice Duathlon. Die Teilnahme ist sowohl als Teamstaffel als auch für Einzelstarter möglich. Gestartet wird mit dem Bikerennen über zwei Runden à 9,8 Kilometer.
Im Zielbereich gibt es eine Wechselzone, in der die Einzelstarter ihr Bike abstellen und auf den Laufkurs gehen. Bei der Teamstaffel wird in dieser Zone der Transponder vom Biker an den Teampartner des Laufs weitergereicht. Die Laufdistanz beträgt 4,8 Kilometer über zwei Runden.
Der Preis für die Teilnahme beim Ziegler Ice Rider beträgt 25, für den Ice Runner acht und für den Ice Duathlon 28 Euro pro Team beziehungsweise Einzelstarter.
Zur Teilnahme an den Wettkämpfen ist eine Online-Anmeldung bis Freitag, 5. Februar, möglich.
Nach dieser Frist ist eine Anmeldung im Race-Office (im Berufsförderungswerk auf dem Bühl) am 13. und 14. Februar gegen eine zusätzliche Nachmeldegebühr möglich.
Weitere Informationen: www.radsportakademie.de