Der Arbeitskreis Asyl trifft sich bereits am nächsten Sonntag, 28. Juni, ab 15 Uhr im Kurhaus. Dazu sind Asylbewerber und Einheimische eingeladen, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Erzähl-Café wieder offen
Auch die Nachbarschaftshilfe nimmt ihre Arbeit wieder auf. Wer Unterstützung im Alltag (kein Putzdienst) benötigt, wird darum gebeten, entweder dienstags von 15 bis 18 Uhr oder mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr vorbeizuschauen. Ansonsten ist die Nachbarschaftshilfe unter der Telefonnummer 07084/9 27 33 83 oder unter der E-Mail-Adresse nachbarschaftshilfe@mhm-schoemberg.de erreichbar.
Erstmals seit der Corona-Krise ist das Erzähl-Café am Montag, 6. Juli, ab 14.30 Uhr in der Geschäftsstelle geöffnet. Auch hier müssen die Besucher die Abstandsregeln einhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Anmeldungen nimmt Moser unter der Telefonnummer 07084/9 31 69 61 entgegen. Unter dieser Nummer ist bis Sonntagvormittag, 5. Juli, auch eine Anmeldung zum gemeinsamen Mittagessen von "Menschen helfen Menschen" am Dienstag, 7. Juli, ab 12 Uhr im Fuchsbau/Zollernblick in Oberlengenhardt möglich. Diesmal gibt es Suppe, Salat und Schwenkbraten mit Beilagen oder anstatt des Bratens Gemüsemaultaschen.
Wer sich für die Kreativwerkstatt in der Geschäftsstelle interessiert, sollte sich die beiden Montage 13. und 20. Juli merken. Am 13. Juli ist ab 14.30 Stricken angesagt, am 20. Juli wird um die gleiche Zeit genäht. Anmeldungen nimmt Moser an den jeweiligen Freitagen zuvor unter Telefon 07084/9 31 69 61 entgegen.
Das Internetstüble von Roland Foerster hat einen neuen Namen bekommen. Es heißt jetzt Digital-Treff und ist ebenfalls in der Lindenstraße 22. Weil wegen der Hygiene- und Abstandsregeln weniger Teilnehmer zu den Sitzungen kommen dürfen, soll es nach Möglichkeit nicht nur einen, sondern sogar zwei Treffen pro Monat geben. Die nächsten Termine sind am Donnerstag, 16. Juli, und am Mittwoch, 29. Juli, jeweils zwischen 14 und 16 Uhr. Teilnehmer müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Anmeldungen nimmt Foerster bis zum Tag vor dem jeweiligen Termin unter der Telefonnummer 07235/97 55 62 oder unter der E-Mail-Adresse digital-treff@mhm-schoemberg.de entgegen. In den nächsten beiden Zusammenkünften geht es um die Frage, was mit einem alten PC oder Laptop passieren soll. Außerdem beschäftigen sich die Teilnehmer mit dem Umstieg auf das Betriebssystem Windows 10. In Zukunft gibt es nicht nur eine Einzelberatung. Stattdessen tauschen sich die Besucher zu Problemen in der digitalen Welt aus. Geplant sind außerdem Info-Einheiten zu Themen wie zum Beispiel Internetbanking, Online-Shopping oder das Installieren von Apps. Das Angebot ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.
Monika Bregulla, Leiterin des ambulanten Hospizdienstes, lädt am Dienstag, 21. Juli, zwischen 11 und 13 Uhr zu einem Beratungsgespräch in die Geschäftsstelle in der Lindenstraße 22 ein. Unter der Handynummer 0152/27 79 00 79 ist der Hospizdienst jederzeit erreichbar. Die E-Mail-Adresse lautet hospizdienst@mhm-schoemberg.de. Ansprechpartnerin zur Trauerbegleitung ist Rosario Moser unter der Handynummer 0152/27 02 02 89.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.