Nun entschloss er sich, einen Schritt zurückzutreten. Der Hauptgrund sei, dass er zu wenig Zeit mit seiner Familie hat, erklärt Neumann. Doch auch aus ethischen Gründen wolle er seine Arbeit in Schömberg nicht mehr weiterführen: Ein Chef habe vor Ort zu sein und hinter seiner Sache zu stehen, und das könne er in Schömberg nicht leisten. Natürlich ist Neumann etwas wehmütig zumute bei dieser Entscheidung, er freut sich jedoch auch auf die Entlastung.
Das Kino wird zu großen Teilen von einem Förderverein getragen, da es sich rein wirtschaftlich nicht rentieren würde. Für alle, die das Kino kennen, hat es jedoch einen unschätzbaren Wert.
Es ist eines der ältesten Lichtspielhäuser Baden-Württembergs, nächstes Jahr feiert es 60-jähriges Bestehen. Seinen 50er- Jahre-Charme hat es sich bis heute bewahrt.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.