Auch die Komponisten der aufgeführten Werke wurden dank ihrer außerordentlichen Begabungen schon zu Lebzeiten als wahre Meister ihres Fachs anerkannt. Sie schufen in der Blütezeit der Wiener Klassik neben zahlreichen anderen Kompositionen Streichquartette, die aufgrund ihrer harmonischen Vollständigkeit "als Gipfelpunkt der abendländischen Musik" bezeichnet wurden.
Henning Bey gab zu Beginn des Konzertabends eine Einführung sowohl zu den musikalischen Darbietungen anhand einzelner Klangbeispiele als auch zu den Komponisten sowie ihrem Schaffen. Als Verantwortlicher für Dramaturgie, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Freiburger Barockorchester meisterte er mit Leichtigkeit die Aufgabe, den Zuhörern professionelles Fachwissen verständlich, interessant, zuweilen sogar amüsant zu vermitteln.
Eindrücklich schilderte er, in welcher Beziehung die drei Komponisten zueinander standen, welche Bewunderung oder Abneigung sie hegten oder wie sie ihre Gefühle in der Musik zum Ausdruck brachten.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.