Das ist weniger, als zunächst vorgesehen. Doch auch die Kosten für den Abriss bleiben weit unter dem Planansatz. So beläuft sich die Vergabesumme dafür auf 352 500 Euro. "Während in den nächsten Tagen die Baustelle eingerichtet wird, soll in der kommenden Woche mit dem Ausräumen begonnen werden", stellt Dittler im Gespräch mit unserer Zeitung erläutert. Er rechnet mit zweieinhalb Monaten, die ins Land gehen, bevor das Projekt beendet ist. "Wir haben Wert darauf gelegt, dass der eigentliche Gebäudeabbruch erst nach den Ferien beginnt", sagt er. So werde auch dem Status Kurort Rechnung getragen.
Mit der Auftragsvergabe gingen alle Rechte an Gebäude und seinen Bestandteilen auf die Abbruchfirma über. Selbst der markante Leuchtturm fließt in diese Masse ein. "Er hat schon jetzt statische Probleme und lässt sich nicht anderweitig verwenden", so Dittler. Allerdings hat das ausführende Unternehmen auch den Auftrag, kontaminierte Abfälle entsprechend zu entsorgen. "Ein Sachverständigen-Gutachten weist nach Probebohrungen die Gegebenheiten des 40 Jahre alten Gebäudes aus", verweist Dittler auf die damalige Bauweise. Deshalb müssten die Entsorgungswege dokumentiert werden. Mit Blick auf die Ausrüstung der beauftragten Firma Schotter Teufel ist der Baufachmann gleichwohl zuversichtlich, dass kurze Wege zu bewerkstelligen sind.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.