Ein Senior aus Hechingen ist jüngst durch einen Schockanruf um Geld und Schmuck gebracht worden. Foto: dpa

Mit einem Schockanruf haben Kriminelle am Montag einen Senior aus Hechingen um mehrere zehntausend Euro gebracht. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Geldabholer gesehen haben könnten.

Ein Senior aus Hechingen ist am Montagnachnachmittag von Telefonbetrügern um Bargeld und Wertgegenstände gebracht worden.

 

Der Mann erhielt laut Polizei gegen 13 Uhr einen Telefonanruf mit unterdrückter Nummer, in dem der Anrufer vorgaukelte ein Polizeibeamter zu sein. Der Betrüger gab an, dass ein Angehöriger einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und sich bis zur Bezahlung einer Kaution in Untersuchungshaft befinden würde. Der besorgte Senior schenkte dem kriminellen Anrufer Glauben und übergab gegen 15 Uhr, wie von ihm gefordert, Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro an einen angeblichen Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft. Später wurde dann der Betrug erkannt.

Polizei verlangt niemals am Telefon Geld oder Schmuck

Der Abholer ist circa 170 Zentimeter groß, etwa 45 bis 55 Jahre alt, hat einen dunklen Teint, trug eine dunkle Jacke und Hose sowie eine Schildmütze. Zeugen, die zum genannten Zeitpunkt im Bereich der Daimlerstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07471/98 80-0 beim Polizeirevier Hechingen zu melden.

Die Polizei warnt in einer Pressemitteilung dringend: Sollte jemand, egal für wen er sich ausgibt, am Telefon Geld, Schmuck oder Wertsachen fordern, sollte sofort aufgelegt werden. Und weiter: Die echte Polizei würde dies niemals verlangen. Weitere wichtige Tipps und wertvolle Hinweise finden Interessierte im Internet unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/