Damit die modernen Elektrotriebwagen auch bei starkem Schneefall planmäßig vorankommen, steht in Freudenstadt ein Schienenschneepflug bereit, um die Strecken für die Züge zu räumen. Foto: Lothar Schwark

Der Schienenschneepflug steht bereit. Seine Haupteinsatzzeit hatte das Gefährt zwar in den 70er-Jahren, als es teils tage- und wochenlang im Dauereinsatz war, doch das rote Eisen-Ungetüm kommt auch heute noch zum Einsatz.

Wenn rund um Freudenstadt starker Schneefall einsetzt, ist die Bahn auf den Strecken des Freudenstädter Sterns gefordert. Für besonders große Schneemassen steht in der Abstellhalle des Freudenstädter Stützpunkts ein Schienenschneepflug der Baureihe Typ 851 bereit. Dieser wurde 1974 von der Firma Beilhackmaschinen Maschinenfabrik in Rosenheim gefertigt.