Es gibt ein neues Fackelhaufen-Modell im Altensteiger Schloss. Die Tannenberger Fackler bauten das Exponat in der Dauerausstellung auf. Das Vorläufer-Exponat wurde aus Brandschutzgründen entfernt.
Mit vereinten Kräften und einem Arbeitseinsatz von rund 20 Stunden gestalteten die Tannenberger Fackler ein neues Modell, das die weihnachtliche Fackeltradition zeigt. Inzwischen wurde der neue Fackelhaufen im Altensteiger Schloss aufgebaut und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Das bisherige Exponat wurde aufgrund von Sicherbestimmungen und Auflagen der neuesten Brandschutzverordnung entfernt und gegen einen neuen etwas kleineren Fackelstapel ausgetauscht. Museumsleiterin Sandra Seltenreich konnte für diesen Austausch die Tannenberger Fackler gewinnen. Die traditionell für eines der Fackelfeuer am Heiligabend verantwortliche Gruppe hatte bereits den bislang gezeigten Fackelhaufen im Wirtschaftsraum des Gesindegeschosses aufgebaut.
Viel Arbeit mit kleinen Holzstücken
Die Hauptarbeit, so Simon Schröpfler, lag in der Vorbereitung der unzählig vielen kleinen Holzstücke, aus denen der 1,25 Meter hohe neue Fackelhaufen mit einem Durchmesser von 60 Zentimetern nach und nach aufgeschichtet wurde. Wie beim Original thront ein Tannenbaum oben auf dem Holzstapel. Fündig wurden die Fackler auf der schwierigen Suche nach einem geeigneten Bäumchen auf der Modellbaumesse in Friedrichshafen. Maßstabsgestreu wurden außerdem zwei Miniatur-Fackeln nachgebaut und an das Modell angelehnt. Aufgrund der Brandschutzvorschriften musste das – mit Ausnahme der Tanne – aus Holz bestehende Exponat durch eine luftdicht versiegelte Plexiglashülle geschützt werden. Laut Museumsleiterin Seltenreich war für die Herstellung der Hülle Giuseppe La Rocca verantwortlich.
Während Öffnungszeiten zu sehen
Nach gelungenem Aufbau, so Marianne Pfitzer, lud der Heimat- und Geschichtsverein das Aufbauteam der Tannenberger Fackler zu einem Imbiss ein. Das neue Exponat zum traditionellen Weihnachtsfackeln in der Dauerausstellung des Altensteiger Schlosses kann während der Öffnungszeiten des Heimatmuseums im Altensteiger Schloss mittwochs und sonntags von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden.