Am 15. März ist die Solitude in die „Lange Nacht der Museen“ integriert. Die Busse bringen und holen Besucher im Halbstundentakt von der Stadtmitte. Zwischen 19 und 2 Uhr werden, von Orgelmusik begleitet, spezielle Kurzführungen „Schloss Solitude bei Nacht“ angeboten. Die ansässige Akademie bietet an diesem Tag eine Werkschau ihrer Nachwuchskünstler. Zusammen mit dem Stadtmuseum Gerlingen gibt es am 27. April die Aktion „Auf der Höhe – Schloss Solitude, Schiller und die schnellen Autos“. Ausnahmsweise vorgesehen ist für diesen Tag auch die Öffnung der Kuppel, die Gästen eine atemberaubende Fernsicht garantiert. Auf den 16. Mai ist ein Jubiläumsvortrag von Eberhard Fritz datiert. Der Archivar des Hauses Württemberg spricht über „Das Schloss in der Einsamkeit – Herzog Carl Eugen und sein Jagdschloss Solitude“.
Saisonhöhepunkt soll am 15. Juni der Schlosserlebnistag sein. Unter dem Motto „Mit Glanz und Gloria“ feiert das Anwesen seinen Geburtstag mit einem Familien-Festprogramm. Eine große Modenschau ist für den 20. Juli geplant, und schließlich ist die Solitude am 14. September beim Tag des offenen Denkmals dabei.
Den Anspruch, immer wieder etwas Neues zu bieten, hat auch die Küche. Ein spezielles 250-Jahre-Menü führt Jörg Mink auf seiner Speisekarte. „Zum bezuschussten Jubiläumssonderpreis“, wie der Geschäftsführer der Schlossgastronomie das Angebot für 25 Euro bezeichnet. Ein saisonaler Wechsel der Zutaten soll das besondere Menü das ganze Jahr über begleiten.
Das Schloss als „wunderbaren Ort für große Feste“ (Hörrmann) zu nutzen, spricht sich immer mehr herum. Unternehmen mieten die Räumlichkeiten für stilvolle Firmenfeste, besonders beliebt ist das Ambiente jedoch für Hochzeiten. Hierauf hat sich die Schlossverwaltung um Gabriele Kuhn inzwischen eingestellt. Zusammen mit dem Standesamt Stuttgart wurden die Möglichkeiten für Trauungen im Weißen Saal erweitert. Einzig der Schlossname liegt für solche Anlässe in seiner Bedeutung wohl etwas daneben. Solitude kommt aus dem Französischen und steht übersetzt für Einsamkeit.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.