In der Schillerschule haben sich am bundesweiten Vorlesetag Promis und Lesepaten eingefunden, um eine Kernkompetenz fürs Leben bei den Kindern zu fördern.
Am bundesweiten Vorlesetag geht es nicht um den Spaß am Vorlesen, sondern um Leseförderung. Eine Grundschulklasse der Schillerschule hatte sogar eine Online-Vorlesung – die anderen bekamen Besuch von Lesepaten: Heidi Mannhardt las aus „Einen Freund wie keiner“ vor, Bettina Ehnis-Maute berichtete den Kindern über „Das Internet“, Gaby Kurz las aus Otfried Preußlers Klassiker „Die kleine Hexe“, und in eine Klasse bekam Besuch von Ortsvorsteher Jürgen Kurz, der das Buch „Vergessene Tür“ mitgebracht hatte.
Der Vorlesetag soll Kinder ans Lesen heranführen und Eltern animieren, ihren Kindern vorzulesen, hat das Vorlesen doch einen positiven Einfluss auf den Wortschatz der Kinder und somit auf deren schulische Erfolge: Texte richtig verstehen gehört zu den Kernkompetenzen im Leben.