Ein Bürger behauptete gar, er habe diesbezüglich beim Landratsamt Rottweil angerufen. Der dortige Sachbearbeiter habe aber nicht mal gewusst, wo Schenkenzell liege. Wie Heinzelmann versicherte, habe die Verwaltung bei der Rottweiler Behörde einen zweiten Blitzer beantragt, der aber abgelehnt worden sei. Daraufhin habe er die Versetzung der bestehenden Messanlage weiter zum Ortsausgang Richtung Alpirsbach vorgeschlagen, aber noch keine Antwort erhalten. Er werde das Landratsamt nochmals daran erinnern.
Bereits das Verlängern der 40er-Zone bis zum jeweiligen Ortsende werde ein schwieriges Unterfangen. Die Gemeinde müsse unter anderem nachweisen, dass in diesem Bereich Fremdenzimmer für Urlaubs- und Feriengäste vorgehalten werden und diese durch Verkehrslärm belästigt würden. Ohnehin gelte das jetzige Tempolimit nur so lange, wie die Gemeinde das Prädikat "Luftkurort" besitze.
Durchgängig Tempo 40?
Ein weiterer Bürger forderte eine 40er-Zone auch für die Reinerzaustraße, weil dort die gleichen Probleme bestünden. "Da sind wir dran. Aber auch hier wird es die Begrenzung nur für einen Teilbereich und nicht bis zum Ortsende geben", machte der Bürgermeister wenig Hoffnung.
Ratsmitglied Werner Kaufmann (CDU) äußerte, es würde schon viel bringen, wenn die 40er-Zone verlängert werden könne. "Ich verstehe nicht, dass so etwas der Ortenaukreis hinbekommt, Rottweil aber nicht." Auch Ratskollege Stefan Mäntele (Freie Wähler) sprach sich für ein durchgängiges Tempolimit von 40 Stundenkilometern aus. "Vielleicht muss man da mit Landesverkehrsminister Winfried Hermann in Kontakt treten, um bessere Chancen zu haben", schlug Mäntele vor.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.