Zugewachsen und vermodert sind die Spielgeräte im Bereich der Marbacher Winterhalde, die für das Naturschutzgroßprojekt entfernt werden, wie zum Beispiel die Überreste einer Schaukel. Foto: Kaletta

Einstimmig befürwortete der Ortschaftsrat das Naturschutzgroßprojekt Baar auf der Gemarkung Marbach. Dies beinhaltet die Übernahme naturschutzfachlicher Pflege auf dem ehemaligen Sport- und Spielplatz oberhalb der Winterhalde.

VS-Marbach - Längst vermodert und verwachsen sind die Spielgeräte, wie Sandkasten, Wippe und Schaukel, die sich auf dem Areal in unmittelbarer Nähe des Sendeturms befinden. Alles wurde schon lange nicht mehr genutzt.

 

Durch die Entfernung von wildem Gestrüpp und Sträuchern solle das Gelände ausgelichtet werden, und die Reste alter Bahnschwellen sollen ebenfalls wegkommen. In Zukunft werde das Gelände in den Sommermonaten als Weide für Schafe zur Verfügung stehen. Es solle in dieser Zeit eingezäunt werden, und für die Tiere werde ein Unterstand gebaut, damit sie sich an heißen Tagen vor der Sonne schützen können.

Weg für Spaziergänger und Wanderer

Für Spaziergänger und Wanderer werde weiterhin ein Weg zur Verfügung stehen, der durch den Wald Richtung Bad Dürrheim führen wird. Wie dieser genau verlaufen werde, müsse noch mit dem Forstamt abgestimmt werden. Wegen des Zaunes müsse niemand umkehren, erläuterte Ortsvorsteherin Diana Kern-Epple.

"Es ist ein gutes Projekt, das man auf jeden Fall auf den Weg bringen soll", bemerkte sie. Die Fläche, auf der neben den Spielgeräten auch eine Feuerstelle eingerichtet war, habe immer wieder Probleme bereitet, da sich dort öfter "Wegelagerer" aufhielten und ihre Spuren hinterließen. Inzwischen habe dies nachgelassen, das Grillen sei dort unattraktiv geworden.

Angeregt wurde vom Gremium, dort eine Infotafel aufstellen zu lassen, die das Projekt beschreibe. Die Finanzierung dieses Projektes sei bis 2028 gesichert, ob es danach ausläuft oder weitergehe, sei noch offen. Wünschenswert sei es, dass es nachhaltig und langfristig erhalten bleibe.

Straßenbeleuchtung im Haselweg

Mit der notwendigen und von den Anliegern gewünschten Straßenbeleuchtung im Haselweg solle im Januar begonnen werden, sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen.

Fluchttreppe an Marbacher Grundschule

Für die geplante Fluchttreppe an der Marbacher Grundschule seien im kommenden Haushaltsjahr 100 000 Euro eingestellt worden, konnte die Ortsvorsteherin berichten. Sie hoffe, dass das Geld nicht nur eingestellt sei, sondern dass die Maßnahme auch umgesetzt werde. Die Fluchttreppe sei wichtig, da der Unterricht meist im oberen Stockwerk stattfindet. Sie solle so installiert werden, dass sie im Notfall von allen Klassenzimmern erreichbar sei.

Die Sanierung des Daches der Schule stehe auch schon länger auf der Wunschliste. Da es bisher noch nicht rein regne, müsse man nicht besorgt sein, dennoch solle man den Daumen darauf halten, so Kern-Epple.

Quartiersplatz Melben ist im Februar Thema

In der nächsten Ortschaftsratssitzung, die für den 10. Februar geplant ist, werde sich das Gremium mit der Neugestaltung des Quartiersplatzes im Wohngebiet Melben beschäftigen. Bisher seien Unternehmen angeschrieben worden, drei Angebote lägen nun vor, vergeben worden sei noch kein Auftrag. Der Projektbeschluss könne im März gefasst werden.