Spinnen will gelernt sein. In früheren Zeiten war dieses Handwerk für viele Haushalte ein willkommener Nebenerwerb. Foto: Geisel

Der Schäferaktionstag in der Wildberger Klosteranlage stimmt am 19. Juni auf den Schäferlauf am dritten Juli-Wochenende ein.

Wildberg - Am 19. Juni findet der Schäferaktionstag statt: Von 10 bis 18 Uhr lautet das Motto an diesem Sonntag "Von der Schafschur bis zum Pullover". Die Veranstalter bieten in der Klosteranlage Wildberg ein buntes Programm rund um die Tradition der Schafhaltung. Der Eintritt zur Kooperationsveranstaltung von Stadt und Bürger- und Gewerbering "Für Wildberg" ist frei. Es werden Schafe geschoren sowie Wolle gewaschen, kardiert, gefärbt, gesponnen, gewoben, gefilzt und gestrickt. Mitmachangebote für Jung und Alt laden zur aktiven Beteiligung ein. Und auch für das leibliche Wohl ist – dank der Schäferei Bauer und dem Kleintierzuchtverein – gesorgt.

 

Einweihung des "Weiden- und Wiesenwegs"

Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Grünen. Ab 11.30 Uhr sorgen die "Original Doppel-Radler-Musikanten" für Unterhaltung. Um 12 Uhr wird der neue "Weiden- und Wiesenweg" – ein etwa vier Kilometer langer Biodiversitätspfad, der in der Klosteranlage beginnt – eröffnet. Um 14 Uhr beginnt die Sonderausstellung "Trachten" im Wildberger Heimatmuseum, und ab 14.30 Uhr zeigt die Jugend der Trachtengruppe Wildberg ihr traditionell-tänzerisches Können. Von 15 bis 17 Uhr unterhält schließlich die Stadtkapelle die Gäste.

Vor allem Kinder dürften sich über den kleinen Streichelpferch mit Schafen freuen. Zudem werden reichlich Informationen rund um die Schäferei, Natur und Umwelt sowie das Schäferwagen-Hotel geboten. Wer ein bisschen "Schaf" mit nach Hause nehmen möchte, kann sich bei den Produkten aus Schafwolle und Schafmilch umschauen. Wenn es lieber etwas aus der Welt der Bienen sein soll, lohnt ein Besuch beim Bienenwagen.