Es gilt als Spiel der Könige, insofern ist es konsequent, dass das Hohenzollerische Landesmuseum in Hechingen dem Schachspiel vom 5. April an eine Ausstellung widmet. Anlass ist das 75-jährige Bestehen des Schachclubs.
1948 gegründet, besteht der Hechinger Schachclub nun seit 75 Jahren. Könnte so ein Jubiläum nicht Anlass für eine Ausstellung im Hohenzollerischen Landesmuseum sein? Die Frage hat Stefan Kuricini, zweiter Vorsitzender des Schachclubs, schon vor einem Jahr Museumschef David Hendel gestellt. „Die Idee fand ich gut“, erzählt er. Umso mehr, weil hier nicht nur historische Gegenstände aus der Geschichte des Vereins zu sehen sein werden, sondern Exponate von internationalem Rang.
Möglich macht dies ein Sammler aus Fridingen, der für sich reklamiert Europas größte Schachsammlung sein eigen zu nennen. Und da das Schachspiel zumindest seit 1400 Jahre praktiziert wird – erste Belege dafür finden sich in Persien – dürften da einige historisch bedeutende Exponate zu finden sein. Wie groß das Interesse an dieser Ausstellung wird, ist sicher schwer zu sagen. Im Internet erreichen online übertragene Turniere schon mal über 100 Millionen Zuschauer, weltweit sollen 600 Millionen Menschen Schach spielen, in Deutschland sind etwa 90 000 Spieler registriert.
Der Hechinger Schachclub trifft sich immer freitags von 19 Uhr an im Foyer des Hechinger Gymnasiums. Zudem bildet der Verein Jugendliche und auch Kinder im Schachspielen aus.