72 neue Wohnungen entstehen derzeit im Sanierungsgebiet des früheren Haus Doniswald. Aber welche Adresse werden sie einmal haben? Darüber sprach nun der Ortsteilausschuss Königsfeld. Foto: Helen Moser

Christian-Stamm-Weg soll die Erschließungsstraße für 72 neue Wohnungen am Doniswald heißen, finden Bürgermeister und Ortsteilausschuss. Stamm trieb einst die städtebauliche Entwicklung Königsfelds voran.

Über die Benennung der Erschließungsstraße im Sanierungsgebiet des früheren Haus Doniswald, angrenzend an die Klinik am Doniswald, diskutierte der Königsfelder Ortsteilausschuss.

 

Zuhörer Hans Christoph Adam mahnte, dass viele Anwohner mit dem langen Namen Hermann-Voland-Straße unzufrieden seien, der auch niemandem mehr etwas sage. Mit Rücksicht auf das neue Hotel schlage er deshalb Donispark vor, dann könne auch die Klinik eine kürzere Adresse erhalten.

Klinik behält ihre Adresse

Bürgermeister Fritz Link warnte aber vor Verwechslungsgefahr mit Am Doniswald und erklärte, dass das Hotel ohnehin an der Herman-Voland-Straße liegt und auch die Klinik ihre Adresse behält. Nur die Hinterliegergebäude würden den neuen Namen erhalten. Er berichtete vom ursprünglichen Plan, die Stichstraße zur Hermann-Voland-Straße zu zählen. Den lehnte das Straßenverkehrsamt ab mit der Begründung, dass angesichts 72 neuer Wohnungen im hinteren Bereich des Sanierungsgebiets bei Rettungseinsätzen Adressen nur schwer auffindbar sind. Es sei durchaus üblich, einen Gewannnamen oder den verdienter Persönlichkeiten zu verwenden.

Der aktuelle Vorschlag lautet deshalb Christian-Stamm-Weg. Der Namensgeber führte ab 1877 die erste Post im Ort und versandte das erste Telegramm, übernahm 1888 den Braukmannschen Lebenmittel- und Textilhandel, war ab 1902 einer der ersten Gemeinderäte und von 1911 bis 1920 zweiter Bürgermeister.

Herrnhuter Siedlung endete früher an der Rathausstraße

Auch handelte es sich laut Bürgermeister Link um einen der Pioniere der städtebaulichen Entwicklung Königsfelds. Die Herrnhuter Siedlung endete früher an der Rathausstraße, alles nördlich davon war Buchenberger Gemarkung. Hermann Voland kaufte das Gelände, trieb die Ansiedlung von Hotels voran, ebenso wie die Familie Stamm die Entwicklung des Kurviertels.

Beate Meier fand den Vorschlag der Verwaltung „ein bisschen lang und sperrig“, meinte aber, dass es so etwas wie Haselnussweg überall gebe. Zudem erinnere man sich mit dem Namen von Stamm an die Geschichte. Sie führte auch ins Feld, dass ein ungewöhnlicher Name in Navis leichter zu finden ist. Stefan Giesel nannte den Vorschlag „angemessen“. Zudem fänden jetzt schon Leute manchmal nicht die Straße Am Doniswald. Das müsse man richtig trennen.

Endgültige Entscheidung trifft der Gemeinderat

Zu einer Frage von Klaus Vollprecht zu Namensrechten erklärte Link, dass es keine direkten Nachkommen gibt. Birgit Fiehn fand den Namen Donispark auch „ein bisschen irreführend“. Sie könne mit dem Vorschlag der Verwaltung gut leben, sehe ihn als gute Ergänzung zur Hermann-Voland-Straße. Der Ausschuss plädierte für Christian-Stamm-Weg. Endgültig entscheiden wird der Gemeinderat.