Die Kanäle in St. Georgen werden inspiziert. (Symbolfoto) Foto: © U. J. Alexander – stock.adobe.com

Rund ein Kilometer Kanal wird in diesem Jahr in St. Georgen saniert, weil es dringend notwendig ist. Das Besondere: Für Verkehrsteilnehmer und Anwohner ergeben sich keine Einschränkungen.

Seit mehreren Jahren kontrolliert die Stadt einen Teil ihres Kanalnetzes, um eventuelle Schäden zu ermitteln – und hat dabei auch den einen oder anderen Mangel entdeckt, den es nun zu beheben gilt.

 

Priorität haben bei der Sanierung Kanäle, bei denen statische Mängel festgestellt wurden, erläuterte Alexander Tröndle, Leiter des städtischen Bauamts, den Räten in deren jüngsten Sitzung, in denen eine ebensolche Maßnahme auf der Tagesordnung stand.

Beginn am 11. April

Konkret geht es um Kanäle im Bereich der Winterbergstraße, des Rosenwegs und des Johann-Georg-Schultheiß-Wegs mit einer Gesamtlänge von fast einem Kilometer, die deutliche Mängel aufwiesen und in diesem Jahr deshalb erneuert werden sollen.

Beginnen sollen die Arbeiten, die der Gemeinderat für eine Gesamtsumme von 194 000 Euro an ein Unternehmen aus Stutensee (Kreis Karlsruhe) vergab, der Sitzungsvorlage zufolge am 11. April. Sie werden voraussichtlich bis 23. August andauern.

Spezielles Verfahren im Einsatz

Dabei kommt das Inlinerverfahren zur Anwendung, das den Vorteil hat, dass ein Aufgraben der Straßen nicht notwendig wird, wie Tröndle den Räten erklärte.

Kanalinspektion

Maßnahme
Auch für das laufende Jahr wird die obligatorische Kanalinspektion wieder durchgeführt. Einmal mehr werden dabei in St. Georgen etwa 8,5 Kilometer Kanal mit einer Kamera befahren und die Bilder daraufhin durch ein Ingenieurbüro ausgewertet.

Kosten
Insgesamt betragen die Kosten für die Kanalinspektion, die der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung vergeben hat, knapp 40 000 Euro. Der Sitzungsvorlage zufolge entspricht das einer Preissteigerung von rund zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Büro begründe das mit steigenden Neben- und Personalkosten, informierte Alexander Tröndle, Leiter des städtischen Bauamts.