Michael Freudemann erklärt, was hier entsteht. Foto: Pfister

Das Ringinger Feuerwehrhaus wird in Eigenleistung saniert, aber auch der Bauhof hilft dabei. Das Richtfest soll am Samstag, 18. März, stattfinden

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Im Mai vergangenen Jahres hatte die Einsatzabteilung Ringingen damit begonnen, das im Jahr 1983 eingeweihte und komplett in Eigenleistung entstandene Feuerwehrhaus auszuräumen, damit es saniert werden kann. In wenigen Tagen nun, am Samstag, 18. März, soll das Richtfest sein. Rund 400 000 Euro werden in den Umbau gesteckt.

Nicht mehr zeitgemäß

Vor etwa acht Jahren wurde beim Erstellen des Feuerwehrbedarfsplans festgestellt, dass das Ringinger Feuerwehrhaus nicht mehr zeitgemäß war: Fahrzeughalle und Umkleide befanden sich unzulässiger Weise in einem Raum, die WC-Anlagen waren veraltet, und aufgrund der niedrigen Durchfahrtshöhe konnte kein Standartfahrzeug beschafft werden.

Die Wehr beim Abbrechen. Foto: sb

Im Mai vergangenen Jahres begannen die Männer also damit, das alte Gerätehaus auszuräumen und in die Behelfsunterkunft beim ehemaligen Containerdienst Locher umzuziehen. Lediglich das Tragkraftspritzenfahrzeug befindet sich derzeit wegen der Kälte im beheizten Gerätehaus.

Zwischenwände, Decken, Fliesen und Estrich abgebrochen

Dann wurden im alten Gerätehaus die Zwischenwände, Decken, Fliesen und der Estrich abgebrochen und entfernt. Insgesamt wurden bislang 345 handwerkliche Arbeitsstunden erbracht. Aktuell werden vom Bauhof die Zwischenwände gemauert. Abteilungskommandant Michael Freudemann ist voll des Lobes über die Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Bauhof.

Ein Blick auf die Baustelle von außen. Foto: sb

Die Abteilung selbst ist derzeit am Auswählen des Bodenbelags sowie an der Küche und der Elektrik mit Beleuchtung. Die Fahrzeughalle bekommt eine Ampelanlage für die Tore sowie eine Absauganlage. Am 18. März wird das Richtfest für geladene Gäste stattfinden. Geplant ist, noch in diesem Jahr in das umgebaute und modernisierte Feuerwehrhaus einzuziehen. Schon deshalb, weil dann der Pachtvertrag für die Behelfsunterkunft ausläuft.

Funkraum und Damen-Umkleiden

Im neuen Gerätehaus wird es einen Funkraum sowie Umkleiden und Dusche für Damen und Herren geben. Da die vorgeschriebene Durchfahrtshöhe der Garage vier Meter beträgt, hätte ein direkter Anbau an das Gerätehaus der darüber liegenden Turn- und Festhalle Tageslicht genommen. Deshalb wurde ein weiterer, niedrigerer Bau dazwischengeschoben, was zusätzlichen Raum bringt.

Wissenswertes

Michael Freudemann
löste 2014 Hans-Ludwig Steinhart als Abteilungskommandant ab. Die Wehr zählt derzeit 35 Aktive, neun Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und zwölf Mann in der Altersabteilung, Damit ist die Ringinger die zweitgrößte Einsatzabteilung in der Gesamtstadt. In den vergangenen zwei Jahren wurde sie zu 29 Einsätze gerufen.