Schießsport: Saisonstart in der Südbadenliga / Team hat sich stark verändert / Klassenerhalt ist das Ziel
Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga haben die Oberschopfheimer Schützen die Saison in der Südbadenliga begonnen. Das Team hat sich grundlegend verändert, daher wäre man mit dem Klassenerhalt zufrieden.
Südbadenliga: SV Oberschopfheim - SV Ottersweier 4:1; SV Oberschopfheim - KKSV Heitersheim II 2:3. Mit dem SV Ottersweier und dem KKSV Heitersheim standen dem SVO ein Aufsteiger und ein hoch gehandelter Meisterschaftsfavorit zum Saisonstart am Luftgewehr gegenüber.
Mit vielen personellen Änderungen im Vergleich zur Bundesligasaison vor zwei Jahren hat sich die Mannschaft deutlich verjüngt und muss in dieser Saison erst noch Erfahrung sammeln. Der Klassenerhalt ist das ausgegebene Ziel von Sportleiterin Michaela Huck. Sie selbst muss zukünftig verletzungsbedingt kürzertreten. Der Rücken macht nach vielen Jahren Sport auf hohem Niveau schon länger nicht mehr so mit, wie er müsste. Neben Huck fehlt in dieser Saison auch Anne Kazmaier, die nach einer schweren Knieverletzung erst kürzlich wieder ins Training einsteigen konnte. Korvin Kürner und Oliver Michelmann hat es beruflich bedingt in die Ferne gezogen. Jennifer Huber hat ihren Fokus derzeit erstmal auf die Familie gelegt und die Elässerin Anne Gasser hat in der Nähe von Lille ihr Studium begonnen und im Schießsport erstmal eine Pause eingelegt. Lediglich Alexandra Geng steht aus der Bundesligamannschaft nach wie vor zur Verfügung.
Mit Sarah Huber an Position vier und Fabian Gräßlin an Position fünf bot der SVO zwei Neulinge gegen Ottersweier auf, die beide ihr Ligadebüt feiern durften. Beide sind Mitglied im südbadischen Landeskader und gewannen trotz anfänglicher Nervosität ihre Duelle ganz deutlich. Auch Kathrin Kupfer hatte zu Beginn des Wettkampfs leichte Schwierigkeiten, setzte sich aber anschließend deutlich von ihrem Gegner ab und sicherte ihren Einzelpunkt.
Jungschützen knacken Marke von 380 Ringen
Für das Vater-Tochter-Gespann Christophe und Alexandra Geng lief es unterschiedlich erfolgreich. An Position zwei sorgte Alexandra Geng sehr souverän für den vierten Einzelpunkt. Christophe Geng hatte als einziger Oberschopfheimer das Nachsehen und verlor im Spitzenduell. Mit dem Endergebnis von 4:1 zeigte sich Trainer Gerhard Kupfer sichtlich zufrieden: "Der Einstieg in die Saison hat wunderbar geklappt. Unsere Nachwuchsschützen haben sich gut präsentiert."
Nach der Mittagspause wartete der erwartet schwere Gegner aus Heitersheim. Trotz Niederlage für den SVO stachen die Ergebnisse der beiden Oberschopfheimer Jungschützen hervor. Beide knackten die 380 Ringe, hatten aber dennoch das Nachsehen in ihren Duellen. Wieder gut zeigte sich Kathrin Kupfer, hatte aber gegen eine starke Gegnerin ebenfalls schlechte Karten. Christophe Geng gewann überraschend das Spitzenduell und sicherte damit zumindest einen Ehrenpunkt.
Spannend war es im umkämpften Duell an Position zwei. Die Schweizer Gegnerin legte bereits 391 Ringe vor, als Alexandra Geng noch sieben Schüsse zu absolvieren hatte und sich keine Neun mehr leisten durfte, um sich ins Stechen zu retten. Nervenstark brachte sie alle sieben Schüsse in die Scheibenmitte. Auch im Stechen behielt sie die Nerven und gewann mit einer Zehn gegenüber der Neun ihrer Gegnerin. Zwei Einzelpunkte gegen Heitersheim waren nicht unbedingt zu erwarten und sorgten für zufriedene Gesichter beim SVO-Team.
Nach dem ersten Wettkampftag und zwei von elf Wettkämpfen steht der SV Oberschopfheim mit 2:2 Mannschaftspunkten und einem positiven Einzelpunktekonto von 6:4 Punkten auf dem guten sechsten Platz im Mittelfeld der Tabelle.