Mitten in den Vorbereitungen für das Naturbad in Trossingen für die Saison 2025 stecken die Verantwortlichen. Die Eröffnungsfeier findet am Sonntag, 18. Mai, statt – in Kombination mit dem Startschuss zum zweiten Trossinger Stadtradeln.
Die Troase-Mitarbeiter bringen das Bad seit Anfang März für die Saison 2025 auf Vordermann.
Schließlich soll das Trossinger Naturbad, das in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiern kann, bis zur Saison-Eröffnungsfeier am Sonntag, 18. Mai, in einem Top Zustand sein.
Immerhin genießt die Troase als Naturbad mit seiner großzügigen Liegefläche seit 20 Jahren ein Alleinstellungsmerkmal in der weiten Region. Jahr für Jahr zieht sie viele Badegäste an, die teils aus weiterer Ferne kommen.
Das Wasser wurde schrittweise abgelassen
Im Herbst 2024 wurde nur etwas Wassers abgelassen, über die Winterzeit dann aufgrund des vielen Regens noch weitere drei Mal und jetzt Anfang März das komplette Wasser. „In den ersten Jahren haben wir das jedes Jahr gemacht, die Erfahrung hat aber gezeigt, es ist besser alle zwei Jahre das Wasser komplett abzulassen und das Becken zu reinigen“, weiß Werner Strom aus seiner langjährigen Bademeistertätigkeit.
Das sei richtig harte Arbeit, weiß auch Hauptamtsleiter Ralf Sulzmann. Auf dem Boden und an den Wänden muss der seit zwei Jahren abgelagerte Kalk mit Hochdruckreinigern entfernt werden, nachdem zunächst Schlamm und Dreck aus dem hinteren Kies-Bereich entfernt wurde.
In der Folie auf dem Boden seien ein paar kleinere Löcher gewesen, die ausgebessert werden konnten. „Wasserverlust hatte wir deswegen aber nicht“, sagt Werner Strom. Da im hinteren Bereich wiederum viel Kies in den Sprungbereich gelangte, wurde dieser mit einem Mini-Bagger hochgezogen, so dass ab dem Eröffnungstag den Besuchern wieder ein toller Kiesstrand zur Verfügung steht. Außerdem wurden weitere Balken eingezogen, damit der Kies nicht mehr in den Sprungbereich gelangen kann.
Jetzt drei Fachkräfte für die Bäderbetriebe
Kleine Defekte im Canyon der Rutsche wurden ausgebessert, jetzt muss die Rutsche noch so wie jedes Jahr vom TÜV abgenommen werden.
Außerdem sei der Weg bei der Seilbahn verbreitert und mit neuem Sand und auch im Gelände etliche Stellen mit Humus aufgefüllt worden, betont Bäderleiter Daniel Sasse, der über die Winterzeit für das Trossinger Naturbad noch einmal die Schulbank gedrückt hat, um im Juni und Juli seine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe mit Theorie- und Praxisprüfung abzuschließen.
„Zusammen mit dem langjährigen Mitarbeiter Werner Strom, und seit letztem Jahr Mario Schneider haben wir dann drei Fachkräfte für Bäderbetriebe in der Troase“, freut sich Ralf Sulzmann. Edvin Horvath sei weiterhin zuständig für die Pflege der großen Grünanlagen.
„Auch für die Kasse haben wir Verstärkung gefunden“, es sei somit wie schon im vergangenen Jahr eine völlig entspannte Personalsituation.
Zusammenarbeit mit der DLRG klappt hervorragend
Das gilt auch mit Blick auf die DLRG, die wiederum die Wachdienste an den Wochenenden und Feiertagen übernehmen wird. „Das ist seit vielen Jahren eine ganz tolle Kooperation und wir sind an Wochenendtagen, wenn wir bis zu 2000 Besucher haben, froh über jede Hilfe bei der Aufsicht“.
Zum Glück habe es schon sehr lange keine schwerwiegenden Unfälle gegeben. Aktuell sei auch geplant, ab Saisonstart täglich von 10 bis 20 Uhr zu öffnen. „Falls das Wetter richtig super wird, haben wir auch die Möglichkeit schon vor dem 18. Mai zu öffnen“, denn „die letzten Jahre waren wir auch schon früher gerichtet, aber das Wetter nicht“, schmunzelt Sulzmann. Auf alle Fälle heiße es Mitte April schon „Wasser marsch“. Dieser Vorlauf wird benötigt, damit sich die Biologie einstellen kann, aber auch die Wassertemperatur.
Zusammen mit dem Stadtradeln
Die offizielle Eröffnungsfeier findet, egal wie das Wetter auch ist, am Sonntag, 18. Mai, statt. „Wir kombinieren an diesem Tag die Troase-Eröffnung mit dem Start zum zweiten Stadtradeln von Trossingen“, erklärt Hauptamtsleiter Ralf Sulzmann. Die Stadtmusik Trossingen wird an diesem Tag zum Frühschoppen aufspielen.