Die Saison im gemeinsamen Freibad von Schiltach und Schenkenzell ist beendet. Foto: Hoffmann

Das gemeinsame Freibad der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell ist seit Montag, 16. September, geschlossen. Für das Personal stehen aber noch einige intensive Arbeitswochen an.

Seit 19. Mai war das Freibad geöffnet und litt lange Zeit unter dem relativ schlechten und unbeständigen Wetter des Frühsommers, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Schiltach. Nur die treuen Stammgäste und Frühschwimmer mit Jahreskarte (insgesamt 774) nutzten die regelmäßigen Öffnungszeiten.

 

Erst ab 8. Juli stabilisierte sich die Wetterlage. Dazu wurde der August in diesem Jahr nicht nur der wärmste Sommermonat, sondern auch der sonnigste. Diese warmen und sonnigen Sommerwochen brachten dann bis Anfang September wesentlich bessere Besucherzahlen bei den Tagesgästen. Insgesamt wurde das Freibad von rund 53 000 (2023: 56 000) Badegästen besucht.

„Das Schwimmpersonal bedankt sich ausdrücklich für die schönen Tage, guten Begegnungen und freundlichen Gespräche und wünscht Allen eine gute Zeit“, heißt es weiter.

Während das Bad nun zwar für die Besucher geschlossen ist, fallen intern für das Freibadpersonal natürlich noch einige Arbeitswochen an, denn das Bad muss rechtzeitig frost- und winterfest gemacht werden, ehe es dann in den wohlverdienten und endgültigen „Winterschlaf“ fallen wird.