Alpirsbach startet am Sonntag, 27. April, auf dem Qualitätswanderweg „Sagenhaftes Alpirsbach“ in die Wandersaison. Vereine bewirten die Wanderer entlang der Strecke und im Haus des Gastes. Tickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich.
Beim Alpirsbacher Wander-Opening starten die Teilnehmer gemeinsam mit der Stadt Alpirsbach und Alpirsbacher Vereinen in die Wandersaison 2025 und entdecken dabei den im Sommer 2024 eröffneten Qualitätswanderweg „Sagenhaftes Alpirsbach“, heißt es in der Ankündigung.
Der Qualitätsweg nimmt mit auf eine Reise in die Heimatgeschichte Alpirsbachs. Auf der Wanderung durch den Glaswald und auf dem vielleicht schönsten Wanderweg in Alpirsbach, dem Bettelmännleweg, begegnen die Wanderer den Sagengestalten Bettelmännle und Glasmännlein und erkunden, woher das berühmte Brauwasser der Alpirsbacher Klosterbräu stammt.
Am Tag des Wander-Openings können die Wanderer aus zwei verschiedenen Wanderrouten (6,5 oder 14,8 Kilometer) wählen und sich unterwegs von Vereinen aus Alpirsbach verköstigen lassen.
Die Wanderrouten
Die große Runde führt über den gesamten Qualitätswanderweg, ist mit viereinhalb bis fünf Stunden reiner Gehzeit bemessen und bietet vier Bewirtungspunkte. Gestartet werden kann zwischen 9 und 10 Uhr am Haus des Gastes in Alpirsbach. Es sind 485 Höhenmeter zu überwinden.
Den kulinarischen Auftakt bereitet der Sportverein Alpirsbach mit einem Speckbrot und einem Begrüßungsgetränk. An der Strecke bewirten die Kloster-Hexen mit Landjägern mit Weckle und der Skiclub Reinerzau zusammen mit dem Skiverein Alpirsbach mit Maultaschenburgern. Wieder zurück im Haus des Gastes, wartet die DLRG-Ortsgruppe Alpirsbach mit einer Roten Wurst.
Die kleine Runde führt über einen Teil des Qualitätswanderwegs, ist mit zwei bis zweieinhalb Stunden reiner Gehzeit bemessen und verfügt über drei Bewirtungspunkte – die des Sportvereins, der Kloster-Hexen und der DLRG. Es sind 190 Höhenmeter zu überwinden. Die Route eignet sich gut für Familien mit Kindern und ist grundsätzlich kinderwagen-tauglich (Geländemodell). Start ist zwischen 9.30 und 10.30 Uhr. An allen Bewirtungsstationen können zudem Getränke erworben werden. Dazu kommt im Haus des Gastes ein Kaffee- und Kuchenverkauf. Beide Wanderungen beginnen und enden am Haus des Gastes in Alpirsbach.
Das Rahmenprogramm
Dort gibt es am Nachmittag ab 14 Uhr ein buntes Rahmenprogramm mit musikalischer Unterhaltung durch die Alpirsbacher Musikanten sowie einem Auftritt der Mini- und Midi-Garde der Narrenzunft Alpirsbach. Der Schwarzwaldverein bietet einen Nistkastenbau für Kinder unter Anleitung an. Zudem gibt es bei gutem Wetter eine Hüpfburg auf der Wiese neben dem Haus des Gastes.
Die Narrenzunft, die DLRG-Ortsgruppe Alpirsbach, die Freunde der Partnerschaft und der Schäferhundeverein Alpirsbach bewirten ab 12 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Roter Wurst, vegetarischen Bratlingen und Getränken. Die Angebote im Haus des Gastes stehen allen Interessierten, auch den Radfahrern des Kinzig-Rad-Tags, offen.
Teilnahme auch ohne Ticket
Tickets sind im Vorverkauf bis 17. April zu 15,50 beziehungsweise 19,50 Euro bei der Stadt-Info Alpirsbach sowie den Tourist-Informationen in Schenkenzell, Loßburg und Freudenstadt erhältlich.
Am Wander-Opening kann aber auch ohne den Kauf eines Tickets teilgenommen werden. Die Bewirtungsstationen bieten ihre Speisen – solange der Vorrat reicht – und Getränke auch außerhalb des Tickets zum Verkauf an. Jeder der wandern möchte, ist willkommen.
Die Förderung
Die Umsetzung des Qualitätswanderwegs „Sagenhaftes Alpirsbach“ wurde gefördert vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union.