Der evangelische Kirchenchor Ichenheim feiert in diesem Jahr sein 135-jähriges Bestehen. Foto: /Werner Erb

Der evangelische Kirchenchor Ichenheim kann in diesem Jahr ein seltenes Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass findet am Samstag, 5. April, um 18 Uhr eine kirchenmusikalische Feierstunde in der Auferstehungskirche in Ichenheim statt.

Sein 135-jähriges Bestehen feiert der evangelische Kirchenchor von Ichenheim mit einer kirchenmusikalischen Feierstunde. Dabei wird auch der evangelische Kirchenchor Altenheim unter der Leitung von Antje Schmieder mitwirken. Schon häufig haben in der Vergangenheit die beiden Kirchenchöre miteinander bei Konzerten gesungen. In diesem Jahr ist vorgesehen, dass die Dirigentin des Ichenheimer Chores, Sylvia Ruf, einige gemeinsam vorgetragene Lieder leiten wird und auch Antje Schmieder wird einige Choräle dirigieren. Die musikalische Umrahmung übernimmt an der Orgel Godehard Möller, dessen filigranes Spiel von den Besuchern der Gottesdienste in der evangelischen Emmausgemeinde Neuried sehr geschätzt wird. Pfarrerin Anna Manon Schimmel wird bei der Feierstunde ebenfalls mitwirken.

 

Mit dieser Feierstunde wird eine Tradition von vielen Konzerten des Kirchenchors Ichenheim fortgesetzt.

Vikar Bähr und Hauptlehrer Schnellbacher gründen den Chor im Jahr 1890

Unvergessen sind viele beeindruckende Aufführungen von bekannten Werken der Kirchenmusik, oft mit Gastsängern und Instrumentalisten in der Kirche. Seine musikalische Vielfalt hat der Chor aber auch stets bei den belieben Unterhaltungsabenden mit internationalen Evergreens, Schlagern und Gospels unter Beweis gestellt. Ein fester Bestandteil dieser Unterhaltungsabende waren auch humorvolle Theaterstücke, die von den Laienspielern des Kirchenchores einstudiert wurden.

Die Konzerte sind stets Höhepunkte für die Sänger und die Besucher, doch ist der Chor in jedem Jahr mehr als ein Dutzendmal bei der musikalischen Umrahmung von Gottesdiensten an kirchlichen Feiertagen zu hören oder er spendet mit seinem Gesang Trost bei Beerdigungen. Bei runden Geburtstagen oder Ehejubiläen wie Goldenen Hochzeiten von Mitgliedern der Ichenheimer Kirchengemeinde werden musikalische Glückwünsche überbracht. Auch beim Ichenheimer Straßenfest zeigt sich der Chor als Teil der Dorfgemeinschaft und er ist auch bei Gottesdiensten im Lahrer Krankenhaus zu hören. Viele gesellige Aktivitäten wie Ausflüge und Radtouren gehören ganz selbstverständlich zur lebendigen Chorgemeinschaft.

2013 übernahm heutige Dirigentin den Taktstock

Wie ein roter Faden durchziehen das Singen zum Lobe Gottes und die Freude an der Musik die 135-jährige Geschichte des Kirchenchors. Im Februar 1890 war er vom damaligen Vikar Bähr und dem Hauptlehrer Schnellbacher gegründet worden. Er leitete den Kirchenchor bis zum Ersten Weltkrieg, es folgten die Dirigenten Hauptlehrer Rupp und Georg Nußbaum. Jahrzehntelang prägte danach der Dirigent Johann Daniel Schnebel den Chor. Bereits 1914 war er als Sänger in den Chor eingetreten, von 1929 bis 1974 dirigierte er den Kirchenchor. In diese Zeit fielen viele besondere Ereignisse wie 1963 die Einweihung der Auferstehungskirche und der darin befindlichen Orgel, die selbstverständlich vom Chor musikalisch umrahmt wurden. 1974 übergab Schnebel den Dirigentenstab an Ernst Dörflinger und auch blieb danach noch bis ins hohe Alter dem Chor als Sänger treu. Dörflinger leitete mit großem Engagement von 1974 bis 2013 den Kirchenchor und konnte in dieser Zeit nicht nur viele jüngere Sänger für die Mitwirkung gewinnen, er führte den Chor auch zu beachtlichen Leistungen wie den Aufführungen von Auszügen aus dem „Messias“ oder der „Schöpfung“.

2013 übernahm Sylvia Ruf die musikalische Leitung des Kirchenchors. Die Dirigentin setzte neue Akzente mit modernem, internationalem Liedgut, was auch neue Sänger für das Singen im Chor begeistern konnte. Sie freuen sich gemeinsam mit vielen schon seit Jahrzehnten dem Chor treuen Sangeskollegen schon auf neue Projektsänger in den nun beginnenden Proben und die gemeinsame Vorbereitung für die kirchenmusikalische Feierstunde.

Proben

Die Probenarbeit für die musikalische Feierstunde beginnt am Montag, 20. Januar, ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal neben der Evangelischen Kirche und auch Projektsänger sind willkommen