In der Chorlandschaft in der Region war und ist einiges im Umbruch. Bei der Eintracht in Effringen ist dagegen Kontinuität angesagt.
Traditionell eröffnete der Chor des Gesangvereins Eintracht Effringen die Hauptversammlung mit schwungvollen Liedern. Der Vorsitzende Werner Dengler begrüßte die Anwesenden, unter ihnen auch Bürgermeister Ulrich Bünger und den neuen Vorsitzenden des VfB Effringen, Philipp Benz.
In seinem Bericht blickte der Vorsitzende auf das vergangene Jahr zurück. Schon Anfang Februar organisierten der VfB Effringen und der Gesangverein Eintracht den gemeinsamen Unterhaltungsabend/-nachmittag in der Schönbronner Halle. Dengler lobte die gute Zusammenarbeit mit dem VfB Effringen, die sich richtig gut eingespielt habe.
Beim Abschiedskonzert im Mai wirkte auch die Eintracht mit
Insbesondere der Ausflug nach Freudenstadt mit dem Besuch bei Pfarrerin Lisbeth Sinner und die gemeinsam mit dem Lausboa Team organisierte Backhaushocketse zählte nach Aussage des Vorsitzenden zu den Glanzlichtern der Aktivitäten.
Im Zuge der Neustrukturierung des Chorverbands löste sich der Hermann-Hesse-Chorverband auf, neu gegründet wurde der Chorverband Nordschwarzwald. Beim Abschiedskonzert im Mai wirkten auch Sängerinnen und Sänger der Eintracht mit.
Auftritt bei der Gartenschau in Freudenstadt geplant
Der nächste größere Auftritt wird bei den Chortagen des Chorverbands Nordschwarzwald bei der Gartenschau in Freudenstadt geplant. Der Effringer Chor singt am 27. September im Spiegelzelt auf dem Marktplatz.
Einen besonderen Dank sprach Werner Dengler dem Vize Chorleiter Gunther Faiß aus, der seit dem Weggang von Paul Ehrmann die Chorproben gestaltet.
Bürgermeister fungierte als Wahlleiter
Kassierer Norbert Trinkaus stellte die Einnahmen und Ausgaben vor, die Kassenprüfer Reinhold Geigle und Walter Dürr bescheinigten eine tadellose Kassenführung.
Im Anschluss an die Berichte wurden die Wahlen durchgeführt. Bürgermeister Ulrich Bünger fungierte als Wahlleiter. Er bedankte sich für die Arbeit der Vereinsverantwortlichen und für das Engagement des Vereins beim Schäferlaufspiel. Der Wildberger Schäferlauf sei ein Fest der Bürgerschaft, wichtig, dass Vereine und Organisationen mitmachen. Er wünschte der Eintracht ein erfolgreiches Sängerjahr 2025.
Wahlen
Der gesamte Vorstand wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet. Für weitere zwei Jahre wurde Werner Dengler als Vorsitzender gewählt, die Kassenführung bleibt in den Händen von Norbert Trinkaus. Margarete Fuchs, Elke May, Siegfried Pfandl und Siegfried Weinkauf wurden als Beisitzer im Vorstand bestätigt.
Ehrungen
Ehrungen standen ebenfalls auf der Tagesordnung. Fast 200 Jahre sind die mittlerweile passiven Mitglieder Philipp Dürr (70 Jahre), Horst Fietkau (70 Jahre) und Rudi Bihler (50 Jahre) im Gesangverein. Auf stolze 40 Jahre Mitarbeit im Vorstand als 2. Vorsitzende bringt es Erika Ritz. Seit nunmehr 30 Jahren hat Birgit Ritz das Amt der Notenwartin inne. Eine Ehrung für regelmäßigen Besuch der Chorproben erhielten: Dietlinde Könitzer, Anni Majer, Norbert Trinkaus und Horst Volz. Bei 38 Proben im Jahr 2024 hatten sie nur ein Mal gefehlt.