Für einen Euro lässt sich in Rosenfeld ab sofort bienenfreundliches Saatgut erwerben – im selbstgebauten „Samenspender“ des Vereins Mellifera Foto: Nick Leukhardt

Ein Do-it-Yourself-Projekt der besonderen Art hat der Verein Mellifera in Rosenfeld umgesetzt. Aus einem alten Kaugummi-Automaten wurde ein Saatgut-Spender, mit welchem ab sofort Insektenfreundliches gebracht wird. Die Samen darin auf die Region abgestimmt.

„Lass es blühen für Biene, Mensch und Natur“ steht an der Vorderseite des roten Automaten. Eingefasst ist er in ein Holzgestell, an der linken Seite ist eine braun-gelb gestreifte Schachtel mit einer ausgesägten Holzbiene angebracht. Bei diesem Konstrukt, das an der Rosenfelder Hauptstraße direkt ins Auge sticht, handelt es sich um einen Saatgut-Automaten – der auch einen „Samenspender“, wie Mellifera ihn scherzhaft betitelt. Der Rosenfelder Verein, der sich für den Schutz von Bienen und anderen bestäubenden Insekten einsetzt, hat den Automaten vor der Rosenfelder Kirche aufgestellt, um insektenfreundliche Blüten in die Gärten der Region zu bringen.

 

Ein Euro muss in den „Samenspender“ eingeworfen werden, dann kann die Kurbel gedreht werden, und mit einem klackernden Geräusch purzelt eine kleine Plastikkugel in das Ausgabefach. Darin enthalten: zwei Gramm gebietsheimisches Saatgut und ein Zettel mit der passenden Ansaat-Anleitung. Nur wenn Saatgut die Bezeichnung „gebietsheimisch“ trägt, kann man sich sicher sein, dass die darin enthaltenen Pflanzen den Insekten im eigenen Garten auch wirklich helfen.

Simon Marquart konstruierte den Automaten

Denn der weiterverbreitete Glaube, man müsse nur genug Blumen pflanzen und schon seien die Bienen gerettet, ist laut Mitteilung von Mellifera ein Irrtum. Ein Großteil der über 600 in Deutschland vorkommenden Bienenarten sind auf bestimmte Pflanzengattungen oder sogar auf einzelne Arten spezialisiert.

„Wir sind sehr gespannt auf die Rückmeldung zu unserem Projekt und würden uns sehr freuen, den Automaten regelmäßig nachfüllen zu müssen“, sagt Simon Marquart, der gerade sein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Mellifera absolviert und im Zuge dessen den Saatgut-Automaten konstruierte.