Die „Get Shorties Lesebühne“ ist im Oktober zu Gast in der Rottweiler Stadtbücherei. Foto: Get Shorties

Die Stadtbücherei Rottweil startet mit jeder Menge Highlights in den Herbst. Los geht es mit einer Lesebühne und der „SOKO Hegau“.

Das Veranstaltungsprogramm der Stadtbücherei ist erschienen und liegt ab sofort an zahlreichen Stellen in Rottweil aus. Während die Aktionen der Stadtbücherei zu „Sommer in Rottweil“ auf der Kulturinsel zu Ende gegangen sind, konzentriert sich nun wieder alles auf die Innenräume. Das Programm hat einige Highlights zu bieten.

 

Autorenlesungen

Gestartet wird fulminant mit der „Get Shorties Lesebühne“ am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr. Keiner anderen Lesebühne gelingt so mühelos die Verknüpfung von Literatur, Kabarett und Comedy wie der umtriebigsten Lesebühne Süddeutschlands. Acht Autorinnen und Autoren schreiben in wechselnder Besetzung regelmäßig neue Kurzgeschichten: literarisch, scharfzüngig und saukomisch. Von Alltagskomik bis zu skurrilen Begegnungen ist alles drin, und zwischendurch gibt’s Livemusik. Der Eintritt kostet acht Euro.

Krimifans kommen am Donnerstag, 16. November, 19 Uhr, mit der „SOKO Hegau“ und ihrem Autor Gerd Stiefel auf ihre Kosten. Ausgangspunkt des Krimis ist eine Dienstbesprechung im Polizeikommando Frauenfeld und ein Tötungsdelikt an einer erfolgreichen Singener Geschäftsfrau. Susanne Schneider – eine der Romanfiguren – lebt in Rottweil. Auch hier kostet der Eintritt acht Euro.

Nähen mit Overlock

Am Mittwoch, 22. November, ab 19 Uhr, heißt es „Nähen mit der Overlock“. Die Stadtbücherei stellt ihre ausleihbare Overlockmaschine vor, und es kann gemeinsam genäht und ausprobiert werden. Natürlich dürfen eigene Projekte mitgebracht werden. Für Nähbienchen von 16 bis 99 Jahre. Der Eintritt dafür ist frei.

Bilderbuchstunden

Natürlich wird es auch wieder regelmäßige, monatliche Onilo-Bilderbuchstunden geben. Die erste startet am Montag, 9. Oktober, 15 Uhr mit dem Sachbilderbuch „Ich bin das kleine Wildschwein“. Wie heißen die Kinder von Wildschweinen und was essen sie eigentlich gerne? Liebevoll erzählt aus der Sicht eines Wildschweins.

Zum Gruselmonat November sind im Rahmen der Bilderbuchstunde am 6. November um 15 Uhr „Drei miese, fiese Kerle“ zu Besuch: Konrad hat die Nase voll! Er wohnt mit seinen Eltern in einer ganz üblen Gespenstergegend, wo die wirklich miesen, fiesen Gespenster Mann und Maus erschrecken. Mit Anti-Gespensterkugeln bewaffnet, geht er los zum rußigen Schloss, durch den dunklen Wald und über die einsamen Felsen. Aber so leicht lassen sich die miesen, fiesen Kerle nicht fertigmachen!

Digitale Spielzeit

Weihnachtlich wird es dann am 4. Dezember, 15 Uhr, denn die „Die kleine Hexe feiert Weihnachten“: Die kleine Hexe Lisbet hat kurz vor Weihnachten alle Hände voll zu tun: Plätzchen backen, den Baum schmücken, mit dem Hexenkind Trixi spielen. Doch ständig klopft es an der Tür. Sind es Überraschungsgäste? Oder ist es schon die Weihnachtshexe? Alle Bilderbuchstunden sind für Kinder ab vier Jahren geeignet.

Für alle kleinen und großen Entdecker gibt es einmal im Monat, nämlich am Mittwoch, 18. Oktober, 29. November und 25. Januar, zwischen 15 und 17 Uhr, die „Digitale Spielzeit – Spiel und Spaß mit Robotern + OSMO“. Die Stadtbücherei stellt wechselnde Spiele und Geräte vor und es darf nach Herzenslust gedaddelt werden. Für Kinder ab sechs Jahren, der Eintritt ist frei.

Info

Eine Anmeldung
ist aus Platzgründen bei allen Veranstaltungen erbeten, eine Reservierung ist frühestens vier Wochen vor dem jeweiligen Termin möglich.

Kontakt
Telefon 0741/494-340, oder stadtbuecherei@rottweil.de.