Auch in diesem Jahr planen die Gartenfreunde ein Lichterfest. Foto: Albert

Die Rottweiler Gartenfreunde blickten in ihrer Hauptversammlung auf das vergangene Jahr zurück und feiern in diesem ihren 80. Geburtstag.

Die Rottweiler Gartenfreunde trafen sich jüngst im voll besetzten Vereinsheim zu ihrer diesjährigen Hauptversammlung. Die Vorsitzende Monika Albert konnte von allerlei Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr berichten. Da die Kasse in Ordnung war, wurden die Vereinsvorstände einstimmig entlastet.

 

Wahlen und Ehrungen

Die Mitgliederzahl im Verein liegt stabil bei knapp 220, alle Gärten sind verpachtet und die Warteliste für einen Garten ist lang.

Bei den Wahlen ging es zügig voran, alle Posten konnten besetzt werden. Albert ist weiterhin erste Vorsitzende, Jan Schubert bleibt Schriftführer. Neu im Beirat sind Waldemar Weber, Alexander Kraus, Tatjana Haurich, Elena Brozmann und Harri Schlischewskyi.

Jörg Steinmüller (Vereinsheimleiter), Lore Albrecht-Müller ( Fachberatung), Michael Dieterle und Ivica Kovac (Gartenobmann) sowie Brigitte Dieterle (Beirat) wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Verabschiedet aus dem Beirat wurde Gabi Ulbrich. Sie war 32 Jahre Frauengruppenleiterin. Aus Altersgründen wurde die Frauengruppe des Vereins aufgelöst.

Geehrt wurden Siegfried Wörrle für 40-jährige Zugehörigkeit sowie Peter Seiferling und Johann Egel für 25 Jahre.

Lichterfest zum 80. Geburtstag

Der Verein wird dieses Jahr 80 Jahre alt. Aus diesem Anlass findet am Samstag, 22. Juli, wieder ein Lichterfest statt. Am Abend mit Beginn der Dunkelheit wird die Anlage Charlottenhöhe wieder mit vielen Kerzen und Fackeln beleuchtet. In Planung sind auch Aktionen zum Frühschoppen am Sonntagmorgen. Termine stehen noch nicht fest.

Nachdem dieses Frühjahr ein Obstbaumschnittkurs mit dem Schwerpunkt „kleine Obstbäume“ stattfand, wird am 7. Juli ein Sommerschnittkurs mit Schwerpunkt Sommerschnitt und Erhaltungsschnitt bei älteren Bäumen stattfinden. Gäste sind herzlich eingeladen.