Dass es Schule in einer Zeit, die geprägt ist von gesellschaftlichen, technischen und politischen Umwälzungen, nicht immer leicht habe, machte Andreas Kienzler in seiner Festrede deutlich. "Die stetige Veränderung in immer kürzeren Zeiträumen erfordert von uns mehr denn je, unsere Schüler durch fundierte Kenntnisse und durch die Förderung persönlicher Kompetenzen und die klare Vermittlung gemeinsamer ethischer Normen in die Lage zu versetzen, wahr von fake, Recht von Unrecht und Wert von Schein zu unterscheiden".
Schule sei heute ein Balanceakt zwischen immer neuen Vorgaben des Ministeriums und der Schulsituation vor Ort. Es sei wichtig, die Traditionen der 50-jährigen Geschichte zu bewahren, aber auch neue Wege zu gehen. "Im Mittelpunkt stehen dabei immer die uns anvertrauten Schüler", so Kienzler.
Neue Wege seien beispielsweise der sanfte Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule, das soziale Lernen im Zusammenhang mit den Lions-Club-Konzepten, aktive Berufswahlorientierung und einiges mehr. Kienzler machte deutlich, dass die Umsetzung der Ideen und Vorhaben nur durch die Unterstützung durch zuverlässige Partner gelingen könne.
Die Berufsorientierung und der Übergang von der Schule ins Berufsleben spielten heute eine große Rolle. Dies bestätigte auch Christine Schellhorn, die die Glückwünsche des Netzwerks Schule-Wirtschaft überbrachte. Das Netzwerk sehe sich als Unterstützer der Realschule dort, "wo es gilt, Schüler mit den Arbeitswelten vertraut zu machen".
Sabine Rösner, Leitende Schulamtsdirektorin des Staatlichen Schulamtes Donaueschingen betonte, dass es stetig neue Herausforderungen gebe, auf die Schule reagieren und mit denen sie umgehen müsse. Sie müsse bestmögliche Bildungsmöglichkeiten bieten, um reale Lebens- und Berufschancen zu eröffnen. Die Rottweiler Realschule sei hier mit ihrem Leitsatz "Gemeinsam Entwicklungschancen wahrnehmen" auf einem guten Weg.
Zum Abschluss des Festaktes präsentierte Andreas Kienzler das neue Logo der Realschule, das Lisa Liedtke kreiert hat. Dafür wurde sie mit großem Applaus belohnt.
Am gestrigen Freitag feierte die Realschule ein großes Schulfest, bei dem die Schüler die Vielfalt der Bildungseinrichtung aufzeigten. Zahlreiche Essensstände und ein abwechslungsreiches Programm erwarteten die Gäste. Auch viele Ehemalige waren anzutreffen (wir werden noch berichten).
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.