Dieses Bild stammt von Karl Hurm, zu sehen in der Ausstellung in Göllsdorf. Foto: privat

Ausstellung in Göllsdorf im Rahmen der "Saukirbe". Einführung mit Egon Rieble.

Rottweil-Göllsdorf - Künstler aus dem gesamten Land sind bei der Ausstellung »Göllsdorfer Riabagoaschter – Egon Rieble und seine Maler- und Bildhauerfreunde« in Göllsdorf vertreten. Eröffnung ist am morgigen Freitag.

Im Rahmen der Göllsdorfer Saukirbe wird am morgigen Freitag, 30. September, um 18 Uhr im Rathaus Göllsdorf die dritte Kunstausstellung zum Thema Riabagoaschter eröffnet. Sie dauert bis Sonntag, 16. Oktober.

Die von der Ortschaftsverwaltung Göllsdorf zusammen mit dem Förderverein Neubau Mehrzweckhalle Göllsdorf veranstaltete Präsentation hat den Titel »Göllsdorfer Riabagoaschter – Egon Rieble und seine Maler- und Bildhauerfreunde«. Die Künstler kommen aus allen Teilen des Landes. Dazu kommen zwei Malerinnen aus der Schweiz und ein Maler aus Italien.
Einer der bekanntesten Künstler ist Karl Hurm aus Haigerloch, der schon in über 100 Ländern ausgestellt hat. Er präsentiert die Rübengeister in einem London-Bus.

Schon jetzt lässt sich sagen, dass die dritte Ausstellung an bildnerischer Breite und Originalität den beiden voraus gegangenen nicht im geringsten nachsteht. Das Programm der Ausstellung wird mit dem Riabagoaschterlied eingeleitet. Nach der Begrüßung der Gäste durch Ortsvorsteher Wolfgang Dreher folgen Grußworte und ein Wortbeitrag von Ludwig Kohler. Der Kunsthistoriker Egon Rieble führt in die Ausstellung ein.

Die Besucher der Ausstellung können an dem Fragespiel mitmachen: »Welcher Riabagoaschter gefällt mir besten?«. Dabei kann ein Riabagoaschterbild von Christl Schmidbauer und Raimund Selinka gewonnen werden sowie eine Kopie einer historischen Franz Bucher Zeichnung.  Am Montag, 3. Oktober, um 11 Uhr und am Samstag 15. Oktober um 16.30 Uhr führt Egon Rieble noch einmal durch die Ausstellung.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind am Samstag, 1. Oktober, eine Stunde vor dem Riabagoaschterumzug und eine Stunde danach. Ebenso am Saukirbe-Sonntag und am Saukirbemontag jeweils eine Stunde vor dem Kinderumzug und eine Stunde danach.

Weitere Öffnungszeiten sind Freitag 7., und Freitag, 14. Oktober, jeweils von 17.30 bis 19 Uhr, Samstag, 8., und Sonntag, 9. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, sowie Samstag und Sonntag, 15. und 16. Oktober, jeweils von 14 bis 18 Uhr.