Neue Uniformen für die Rottweiler Direktion. Bequem und flexibel.
Rottweil - Dem trüb-kalten November-Wetter können wenigstens sie etwas Positives abgewinnen: Die Rottweiler Polizeibeamten. Denn sie sind neu eingekleidet. Ihre Uniformen sollen jetzt wesentlich wärmer sein, vor allem aber sind sie – blau.
Die drei Streifenbeamten, die die neuen Unformen in der Rottweiler Polizeidirektion vorführen, sind sich einig: Das Blau hat gegenüber dem alten Grün keine Nachteile. Im Gegenteil – »die Bevölkerung hat durchweg positiv reagiert«, berichtet Polizeihauptmeister Horst Lehmann. Alte Befürchtungen, die Erkennbarkeit der Beamten würde leiden, hätten sich zerstreut.
Die Bestückung der rund 200 Rottweiler Beamten läuft seit Mitte Oktober, zunächst für den Streifendienst. Dort erhält jeder: Fünf kurze und drei lange Hemden, zwei Krawatten, jeweils zwei Sommer- und Winterhosen, zwei Rollkragenpullover, eine Strickjacke, eine Schutz- und eine Warnweste, einen Winteranorak, eine Softshelljacke sowie eine Regenjacke. Weiterhin dürfen die Beamten ihre Lederjacken tragen. Doch die kämen wohl so langsam aus der Mode.
Die Rottweiler Direktion sei eine der ersten in der Umgebung, welche die Kleidungspakete erhalten, so Polizeisprecher Ulrich Effenberger. Den grünen Auslaufmodellen geht es dafür an den Kragen: Sie kommen zurück zur zentralen »Bekleidungslieferstelle« in Böblingen und werden vernichtet.
Auch Polizeiobermeisterin Jasmin Wandel freut sich über die neue Uniform, die sehr bequem sei. Interessanterweise komme gerade ein Detail gut bei der Bevölkerung an: Die dunkelblaue Krawatte. Diese trägt das Polizei-Logo mit Schriftzug, außerdem sind dezent viele kleine Stauferlöwen eingewebt.
Schlagendstes Argument der Uniformen ist jedoch ihre Flexibilität: Die Stoffe sind leichter, die Cargohosen haben praktische Seitentaschen. Im Winter haben die Polizisten es dank dem neuen Anorak wärmer, die vielen Teile sind außerdem gut geeignet für einen »Zwiebellook«, zum Übereinandertragen. Die neue Schutzweste ist bequemer, zudem trägt man sie über dem Hemd und kann sie bei Bedarf schnell ablegen. Nicht selten seien die Beamten im Sommer mit der alten Weste, die man unter dem Hemd trug, ins Schwitzen gekommen.
Die Baseballkappe hat die Konzeptionsphase übrigens nicht überstanden. Es habe sich gezeigt, dass die Käppis den Respekt vor der Polizei deutlich gesenkt hätten.
Info
Die grün-beige Uniform der Polizei hatte rund drei Jahrzehnte Bestand. Der Beschluss zur Umstellung auf blau durch die Landesregierung wurde im Sommer 2007 getroffen. Die Polizei in Baden-Württemberg gleicht sich damit dem optischen Erscheinungsbild der Polizeien in Europa an. Es wurde nicht einfach die grün-beige Uniform blau »eingefärbt«.Die Uniformen wurden komplett überarbeitet. Zudem wurde die Funktionalität der Uniform entscheidend verbessert. Sie ist modern, qualitativ hochwertig und funktional. Bei den verwendeten Materialien hat man sich am Outdoor-Sektor orientiert.