Der P+M-Parkplatz an der A 81 wird wegen Bauarbeiten teilweise gesperrt – er erhält eine Beleuchtungsanlage. Foto: Otto

Zwei Wochen lang nur eingeschränkt nutzbar. Autso waren immer wieder Ziel von Kriminellen. Mit Kommentar

Rottweil - Hinter der Nachricht der Straßenmeisterei verbirgt sich eine echte Überraschung: Der P+M-Parkplatz an der A 81 wird wegen Bauarbeiten teilweise gesperrt – er erhält eine Beleuchtungsanlage. Das wünschen sich Nutzer des Platzes seit langem.

 

Der Parkplatz zum "Parken und Mitfahren" an der Autobahn-Anschlussstelle Zimmern wird rege genutzt. Allerdings ist der Platz mit seinen dunklen Ecken, wie auch andere Pendlerparkplätze an der A 81, immer wieder Ziel von Kriminellen. Im Schutz der Dunkelheit und des dichten Gebüschs brechen sie Autos auf oder – wie bei einem besonders dreisten Fall – montieren bei einem Fahrzeug gleich alle Räder ab.

Gerade Frauen nutzen den Platz in der Dämmerung nur mit mulmigem Gefühl – wenn überhaupt. Der Frauenbeirat Schramberg hatte deshalb schon vor Jahren eine Beleuchtung gefordert. Auch im Kreistag plädierte man dafür. Regierungspräsidium und Bund erkannten jedoch keine Notwendigkeit. Vor genau einem Jahr schilderte Landrat Wolf-Rüdiger Michel frustriert, dass man alle anderthalb Jahre den Bund anschreibe mit der Bitte, die Plätze sicherer zu machen. Und jedes Mal habe man eine Abfuhr erhalten.

Auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Volker Kauder hatte das Anliegen unterstützt. In einem Brief an Verkehrsminister Alexander Dobrindt schilderte er die Situation der Parkplätze an der A 81. "Ich wäre Dir dankbar, wenn wir einmal darüber sprechen könnten, was hier getan werden könnte", hieß es in dem Schreiben.

Dass es nun wohl tatsächlich einen Sinneswandel gab, belegt die gestrige Nachricht der Straßenmeisterei Rottweil. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg werde im Rahmen eines Pilotprojekts eine Beleuchtungsanlage installiert.

Zwei Wochen lang nur eingeschränkt nutzbar

Dafür seien im Vorfeld Tiefbauarbeiten notwendig, weshalb der P+M-Parkplatz ab Sonntag, 19. März, bis voraussichtlich Sonntag, 2. April, teilweise gesperrt wird. "Die Parkmöglichkeiten sind deshalb stark eingeschränkt", betont die Straßenmeisterei. Schon jetzt stehen die ersten Sperrschilder auf dem meist voll belegten Parkplatz. Im ersten Bauabschnitt ist der vordere Teil an der B 462 dran, im zweiten Abschnitt fallen dann während der Arbeiten etliche Plätze in der hinteren Hälfte weg.

Bekommen nun auch andere Park-  and Ride-Parkplätze an der A 81, beispielsweise der in Oberndorf, eine Beleuchtung? Oder umfasst das Pilotprojekt nur den in Zimmern? Nähere Informationen zu den Hintergründen und den Kosten sind beim Regierungspräsidium (RP) allerdings vorerst nicht zu erfahren. "Es sind noch andere Akteure im Spiel", so ein Sprecher des RP, denen wolle man nicht vorgreifen. Gemeint ist der Bund, von dem die Mittel kommen und der, wie gestern deutlich wird, mit der Veröffentlichung der Nachricht noch gar nicht gerechnet hatte. Die Straßenmeisterei war da etwas schneller.

Damit können sich die Nutzer des P+M-Parkplatzes aber wenigstens rechtzeitig darauf einstellen, dass sie ihr Gefährt womöglich eine Zeit lang woanders abstellen müssen.

Kommentar: Na endlich!

Von Corinne Otto

Na also. Es geht doch! Jahre voller Anfragen, Bitten, Beschwerden und netten Briefen haben tatsächlich zum Ziel geführt. Der viel genutzte Mitfahr-Parkplatz an der Autobahnauffahrt Zimmern wird beleuchtet. Vorbei die Zeiten, in denen man sich am Abend im Stockfinstern zum Auto tasten musste – und sich bei jedem Rascheln im Gebüsch die Nackenhaare sträubten. Und hoffentlich auch vorbei die Zeiten, in denen sich Kriminelle ins Fäustchen lachten angesichts der hervorragenden Arbeitsbedingungen. Dass so ein Parkplatz beleuchtet werden muss, hat man im Landkreis schon lange erkannt – beim Bund hat es leider etwas länger gedauert. Was letztlich zum Sinneswandel führte, sei dahingestellt. Wichtig ist, dass sich jetzt endlich etwas tut. Langer Atem zahlt sich also aus – das macht doch glatt Hoffnung für die ein oder andere Ortsumfahrung im Kreis.